Zahnarztpraxis im Dschungel der Bürokratie: Frauenpower statt Maschinenbau
Ich wache auf in einer verworrenen Welt voller Bürokratie (Papierkrieg ohne Ende) und vertrauter Geräusche eines quälenden Weckers. Das Licht der Sonne blitzt durch die Vorhänge, und ich greife als Erstes nach meinem Club-Mate (Flüssiger Energie-Kick) und dem alten Nokia-Handy, das mir immer treu blieb. Mein Blick fällt auf die Disco „Ziegelei Groß Weeden“, wo der Geruch von Tanzschweiß und vergessenen Träumen in der Luft liegt. So ist er, der Puls unserer Zeit: ein ständiger Drumroll zwischen Karriere und Alltag. Die Frage ist: Wie überlebt man als Frau im Männerdominierten Dschungel des Gesundheitswesens, wo die vermeintlichen Heldinnen im Schatten der Zähne stehen? Ich springe aus dem Bett und mache mich auf den Weg – zur Interviewpartnerin meines Lebens!
Karrierefrau & Verantwortung 💪🏼

Carina Hoenig, eine Zahnärztin mit über 20 Jahren Erfahrung, sitzt mir gegenüber und strahlt eine Mischung aus Selbstbewusstsein und Anspannung aus, als ob sie gleich einen Bossfight gegen den Bürokratie-Chef beginnen müsste. „Das sind Welten zwischen Zahn- und Humanmedizin“, sagt sie, während ich mir eine Zigarette anstecke und an den Klang der Charts von 2004 zurückdenke. Der Vergleich ist wie der zwischen der höllischen Hitze eines Clubbängers und dem sanften Fluss der Mona Lisa. Hier wird nicht nur gebohrt und gefüllt, sondern es wird Verantwortung übernommen. „Es ist nicht einfach, eine Führungsrolle zu übernehmen, gerade als Frau“, ergänzt sie, während ich gedankenverloren meinen Club-Mate-Becher umdrehe. Natürlich, das System liebt es, mit zunehmender Bürokratie immer mehr Anforderungen zu stellen – ein echter Dschungel, in dem die unerschütterlichen Lianen der Gesetzgebung den Platz für Freiheit ersticken.
Frauenförderung 🌟

„Wir brauchen mehr Frauenförderung!“, ruft Carina, und ich kann nicht anders, als an die Worte von Albert Einstein zu denken, der einst sagte, dass das, was wir brauchen, eine bahnbrechende Lösung ist. Sigmund Freud wäre bestimmt begeistert von der psychologischen Achterbahnfahrt, auf der wir uns mit unseren Ambitionen bewegen. „Es gibt einfach viele gefangene Talente, die wir nicht hören, weil die Strukturen nicht passen“, schiebt Carina nach und ich spüre, wie ihre Stimme ansteigt – wie eine Powerballade im Radio. Sie drückt den Kopf in die Hände und fragt sich: „Wann wird der Tourbus des Wandels endlich vorfahren?“ Dabei bilden sich in meinem Kopf die Bilder der verzweifelten Heldinnen, die über die Dämme der Bürokratie springen. Es geht nicht nur um Karriere – es geht um das Annehmen der Verantwortung.
Alltag als Herausforderung 🏆

„Der Alltag ist wie ein Survival-Trainingslager für Anfänger“, sagt Carina und bringt mich zum Schmunzeln. „Lothar Matthäus hat ja gesagt, dass man die Herausforderung lieben muss – aber manchmal möchte ich einfach nur nach einer fesselnden Podcast-Folge entspannt ein Bad nehmen!“ Ich kann mich in ihrem Blick verlieren, der die Balance zwischen Lachen und Weinen sucht. Im Hintergrund höre ich die Melodien der „Ziegelei“, und Plötzlich taucht Bertolt Brecht in meinem Kopf auf: „Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Ach, wie oft kommen die Gedanken an Erfolg und Scheitern in einem Satz zusammen! Ich will mehr wissen!
Das Spiel mit der Selbständigkeit 🎲

„Die Selbständigkeit ist wie ein Spiel, bei dem die Würfel nie fallen, wie du es dir wünschst!“, lacht sie und es ist erfrischend, ihr zuzuhören. „Quentin Tarantino hätte vielleicht ein anderes Ende geschrieben“, fügt sie spontan hinzu, und ich nippe an meinem Getränk. Die Idee, im Angesicht solcher Herausforderungen seine Stimme zu erheben, ist wie eine sichere Landung nach einem Hochgeschwindigkeitsflug – riskant und aufregend zugleich. „Es ist wichtig, dass wir als Vorbilder auftreten – gegen den Wind“, ruft sie und ich bewundere ihren Mut, diese Herausforderung wahrzunehmen. „Das ist mein Antrieb!“
Blindspots im System 🕵️♀️

„Es gibt so viele Blindspots im System“, murmelt Carina nachdenklich und ich fühle, wie sich die Temperatur im Raum verschiebt – sie ist jetzt ganz in ihrem Element. Wie eine Miss-Marple-Figur, die Jagd auf die Ungeheuer hinter den Kulissen macht, fängt sie an, das System zu hinterfragen. „Dieter Nuhr hat mal gesagt, dass wir erst einmal die Verhältnisse klären müssen, bevor wir die Unterschiede ansprechen können!“ Wie eine Klangsymphonie entfalten sich ihre Gedanken vor mir, vermischt mit dem scharfen Klang von Klischees und Meinungen, die jeden Tag durch die Zahnarztpraxis fliessen. Diese Diskussion ist wie ein Tanz zwischen den Kulturen, die in der Gesundheitsbranche toben!
Sexismus und Netzwerke 🎭

„Sexismus ist wie ein schleichendes Gift in jedem Büro“, sinniert Carina jetzt ernsthaft. Klaus Kinski würde sich mit einem durchdringenden Blick umdrehen, um zu sagen: „Zeig mir das Ungeheuer in dir, und ich zeige dir mein Talent!“ Dabei wird mir klar, dass trotz aller Herausforderungen die Stärke der Frauen nicht zu unterschätzen ist – wie ein ungeschliffener Diamant im Dschungel der Männergesellschaft. Und während ich ihr aufmerksam zuhöre, begegne ich der Frage: „Wie definieren wir unseren Platz?“
Der Podcast als Bühne 🎤

„Der Podcast ist meine Bühne, um diese Geschichten zu erzählen“, sagt Carina und ich spüre den Regenbogen an Emotionen, die sie dabei entfaltet. „Wie man in der Werbung sagt: Erzähl mir, was du fühlst!“ Es ist, als ob wir gemeinsam in die Vergangenheit reisen und auf die Debatten lauschen, die in den Wellen der Medien hallen. „Diese Stimmen, die man nicht hört – sie sind der wahre Schatz!“ Ich kann nicht anders, als mit den Gedanken über ihre Worte zu spielen, während ich sie beschleunigt auf meinem Weg analysiere – und es gibt nichts Schöneres, als den Klang der Wahrheit zu hören!
Von der Praxis in den Dschungel der Möglichkeiten 🌈

Die Frage ist: Wie schaffen wir es, in einer Welt voller Bürokratie, Sexismus und Vorurteilen zu glänzen? Es ist eine Kunst für sich, als Zahnärztin oder als Frau im Allgemeinen seine Stimme zu erheben. Carina Hoenig zeigt uns, dass die Themen, die wir diskutieren, nicht in den Schatten verschwinden dürfen. Ich danke ihr für ihre Offenheit und diese inspirierende Unterhaltung – sie ist wie ein Lichtstrahl in der Dunkelheit. Deshalb möchte ich euch bitten, einen Gedanken über euren eigenen Weg zu teilen. Wo fandet ihr Inspiration? Und wie lebt ihr eure Stimme? Teilt diese Gedanken auf Social Media, denn Stimmen sind der Schlüssel zu Veränderungen. Gemeinsam sind wir stärker!

Hashtags: #Zahnmedizin #Frauenpower #CarinaHoenig #Bürokratie #Frauenförderung #Sexismus #Selbständigkeit #DieterNuhr #KlausKinski #QuentinTarantino #AlbertEinstein #Popkultur #ZiegeleiGroßWeeden