Verbote für Minderjährige: Soziale Medien, Freiheit, Expertenmeinungen kritisieren
Ich wache auf UND höre von einem Verbot für soziale Medien – das ist für Experten ein heißes Thema!! Aber sind das wirklich die besten Lösungen? Fragen über Fragen! Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack, UND mein Hirn taktet mit, während ich schreibe, als wär ich auf Tournee ↪
Australien verbietet Minderjährigen: Soziale Medien im Fokus der Debatte!
Altersprüfungen für soziale Medien: Experten streiten: Um Notwendigkeit!
Isabel Brandhorst (Forscherin-Internetnutzung) schaut auf den Bildschirm UND sagt: „Eine Altersprüfung? Wie ein Zaubertrick der Verwirrung!“, während sie ihre eigenen Studien über Internetnutzungsstörungen präsentiert. „Technisch? Kein Problem→Problem→Problem!“; ruft sie aus UND ich FRAGE mich: „Wo bleibt der Spaß???“ Weil um ehrlich zu sein; die Plattformen interessiert oft nur das Geld (Werbe-Einnahmen) UND nicht das Kindeswohl ⇒ Also, was machen wir? Isabelle meint dann direkt: „Wir brauchen klare Regeln, denn sonst ist alles ein Flickenteppich!?!“ Ich STIMME ihr zu, denn Kinder mögen einen klaren Kurs – kein Drahtseilakt ohne Netz! Ich huste krass, mein ganzer Oberkörper protestiert, ABER ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten.
Schulen müssen Medienkompetenz lehren: Wo bleibt die Aufklärung?
Brandhorst blickt „ernst“ und sagt: „Die Schulen tragen die Verantwortung!“ Ich nicke – klar, ABER es liegt auch an den Eltern ↪ „Medienkompetenz fehlt!“, klagt sie UND ich fühle; wie der Druck steigt··· Wer ist verantwortlich (Eltern-vs.-SCHULE)? Die müssen handeln, sonst sind unsere Kinder als digitale Nomaden verloren! Mit einem skeptischen Blick fügt sie an: „Die UNTERNEHMEN werden sich nicht ändern – was zählt, ist ihr Gewinn!!“ Oh, wie wahr, ich kann es hören – das süße Sirenengeheul des Geldes (Luxus-statt-Bildung) stört den Frieden, den wir anstreben! Ich atme tief durch und wünsche mir bessere Strategien. Teams macht dieses gottverdammte „Pling“; das sich anfühlt wie ein Schlag mit dem nassen Kalender ins Gesicht, aber ich bleib sitzen, denn Wut ist auch eine Schreibhaltung ~
Psychische Gesundheit und soziale Medien: Ein komplexes Problem
„Es ist nicht nur die Technologie!?!“, erklärt Brandhorst ernst und ich spüre den Druck des „globalen“ Klimawandels als weiterer Faktor. Die wahre Frage ist: Warum gibt es eine so hohe Fallzahl psychischer Probleme?? Viele Dinge kommen zusammen (Pandemie-Psychose), ABER die sozialen Medien – na jaaa! Sie sind wie ein Puzzlespiel, wo man den letzten TEIL sucht →
Brandhorst spricht weiter: „Tabuisierung macht alles nur schlimmer!“, was ich vollkommen unterstützen kann ⤷ Ich frage mich dann: „Wie kann man das Thema richtig angehen?“ Und da zeigt sich die Antwort: ohne Angst und Scham – das ist der Schlüssel…. Die Sonne blendet so unerbittlich durchs Fenster, dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – aber ich bleib dran, weil Ironie keine Pause kennt…..
Time-Out für digitale Geräte: Die Realität für deutsche Jugendliche
Licht flackert, Strom spielt Geist, aber ich blinzel zurück und schreib einfach so lange weiter, bis einer von uns aufgibt.
⚔ Australien verbietet Minderjährigen: Soziale Medien im Fokus der Debatte! – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Mein Fazit zu Verbote für Minderjährige: Soziale „Medien,“ Freiheit, Expertenmeinungen kritisch 🌍
Die Diskussion über die Rolle sozialer Medien ist ein spannendes und vielschichtiges Thema, das uns alle betrifft ⤷ Wer trägt die Verantwortung für die digitale Erziehung unserer Kinder?!? Es bleibt eine grundlegende Frage in einer Welt, die sich rasend schnell verändert… Manipulation ODER Bildung – wo ziehen: Wir die Grenze??? Könnte eine wirklich effektive Lösung darin bestehen; dass nicht nur Experten; sondern auch Eltern UND Schulen in die Pflicht genommen werden? In einer Zeit, in der alles vernetzt ist, können: Wir den Anschluss verlieren ODER darüber hinaus wachsen. Wie werden wir als Gesellschaft darauf reagieren?? Es geht nicht nur um digitale Inhalte, sondern um Werte. Ich lade euch ein, eure Meinungen zu äußern und darüber zu diskutieren ⟶ Danke fürs Lesen! Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln·
Der satirische Blickwinkel ist unverzichtbar für eine gesunde Gesellschaft; die sich selbst kritisch betrachten will. Er ist das Korrektiv gegen Selbstgefälligkeit UND Größenwahn ― Seine Perspektive hält die Gesellschaft auf dem Boden der Tatsachen. Ohne ihn würde jede Gesellschaft an Selbstüberschätzung sterben ‑ Selbstkritik ist überlebenswichtig – [Anonym-sinngemäß] Die Heizung gluckert rhythmisch wie ein Opa beim Einschlafen, ABER ich nehme es als Soundtrack für Wahnsinn UND schreibe trotzdem weiter.
Hashtags: #StephanDreyer #IsabelBrandhorst #KlausKinski #Medienkompetenz #SozialeMedien #Jugendschutz #Gesundheit #Alterseinschränkungen #Medienrecht #Bildung #Familie #Expertise #Österreich #Debatte #Verantwortung #PsychischeGesundheit