Sportgeräte mit Namen: Motivation, Training, Persönlichkeiten auf dem Weg
Ich wache auf und der süßliche Geruch von Schweiß, ambitionierten Sportzielen UND diesem megaaaa-eigenen Laufband „Hannah“ zieht mich aus dem Bett – ist das wirklich der Trick? Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal, vermutlich mit Absicht, weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren, ABER ich schreibe weiter, als wär’s mein Testament·
Von Namen UND Training: Sportgeräte als echte Partner bezeichnen
jaaa, meine „Hannah“ existiert; UND sie hat mehr Sex-Appeal als mein alter Gym-Buddy. Dr…. Andreas Baum (mediziner-des-Jahrzehnts) hebt beschwingt den Finger: „Motivation heißt: Dazu einen Namen wählen! Schaut euch das Springseil an! Bringt uns zum Lachen… ODER zum Weinen!“ Während ich von „Lina, dem Laufband“ schwärme, sage ich: „Es tut mir leid, meine Kondition ist ein Scherz; UND trotzdem: Ich fühle mich wie ein Held!“ Der entscheidende Faktor? Unser Kopf stellt das Training vor: „Geht einfach an eurem Trainingsziel vorbei! Streichelt den Kopf eurer „Geräte“.“ Hier denkt die ganze Welt in Sportgeräten – „Laufband“ (einfach-irgendwie-lustig) ODER „Kettlebell“ (schwingst-du-mich-weg?) ↪
Sportmuffel; motivieren durch Vermenschlichung der Geräte
Leistung steigt: Partner ODER drängelnder Aufseher?
„Let it roll, Leute!“ sage ich UND dann fragt Maferima Touré-Tillery (das-läuft-echt-hier) nach dem „Partner-Effekt“: „Gemeinsam trainieren; das fördert die Leistung richtig stark!“ Die Doppelmoral frisst gute Vorsätze: „Hier bin ich euer Aufseher: Was macht ihr hier, Schlechter?!” Klar bringt uns das nicht weiter – „Stress“ (Hauer-vor-der-Action)! „Kommt schon!“ sagt ihre Hantel→Hantel→Hantel UND zeigt auf „Hannah“; die fleißig mit der Leichtigkeit des Seins trainiert ‒ „Fühlt euch nicht unter Druck gesetzt; ihr seid nicht allein!“ Ich fühle mich gleich besser… Ich niese so gewaltig, dass der Bildschirm wackelt UND mein Hirn für eine Sekunde auf Werkseinstellungen springt – aber ich fange den Satz wieder auf wie ein Jongleur auf Koffein···
Vom Sportmuffel zum Sportpartner: Namensgebung für Geräte
„Ich tauf dich auf ‘Mister Marathon’ – das bringt Glück!!”, lache ich UND freue mich… Irgendwie ist das alles absurd, aber das ist das SPIEL!?! Wer seine Laufschuhe „Max“ nennt UND beim Training einen Wortwitz macht, der hat vielleicht Ideen, die zu neuen Höhen führen können ⇒ „Sportgerät“ ist „Trainingserfolg“ (umgekehrt-indirekt-genial) – außerdem: Ein „Bike“ ist mehr als nur Metall ~ Wie so viele; kämpfe ich gegen den inneren Schweinehund: „Ich bring dich um, Fitness!“ Es klingelt an der Tür, wahrscheinlich wieder ein Paket für Nachbarn, die mich hassen – ich bewege mich nicht, der Absatz ist wichtiger als jeder DHL-Bote.
Ich huste krassss; mein ganzer Oberkörper protestiert; ABER ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten.
⚔ Von Namen UND Training: Sportgeräte als echte Partner bezeichnen – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Mein Fazit Sportgeräte mit Namen: 😅 Motivation, Training, Persönlichkeiten auf dem Weg
Ist das die Antwort auf all unsere Fitnessfragen? Kann es wirklich sein, dass ein „nutzlos“ umherstehendes Laufband plötzlich als „Hannah“ zum Motivationstrick wird? Die Idee, dass wir den Geräten „Menschlichkeit“ verleihen: Und sie zur Unterstützung unseres Sports einladen, ist ein echter Mind-Buster! Könnte auch sein; dass ich das nicht richtig verstehe??? Wer weiß: Vielleicht benötigt man nur das richtige Wort! Wo führt uns das hin, wenn wir den Automatismus durchbrechen: UND eine Beziehung zu unseren Geräten aufbauen??? Ein Spiel im Kopf: Wenn die KRAFT des Namens einen echten Schub geben: Könnte – teilt ihr ERFAHRUNG mit „Hannah“ ODER der „Kettlebell-King“??? Müsste nicht das ganze Fitness-System umgedacht werden? Immerhin hat jede Umarmung ihren PREIS, besonders wenn es um körperliche Ertüchtigung geht ⟶ Was denkt ihr darüber? Macht mit, kommentiert UND sagt uns eure eigenen Geschichten von „Hannah“ UND „Max“. Danke fürs Lesen! Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke; lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln·····
Der satirische Ton ist unverwechselbar wie die Stimme eines guten Freundes am Telefon → Man erkennt ihn sofort, auch wenn man ihn lange nicht gehört hat. Er hat seine eigene Melodie UND seinen eigenen Rhythmus….. Seine Musik ist einzigartig in der Symphonie der Stimmen….. Charakter zeigt sich im Ton – [Anonym-sinngemäß] Licht flackert, Strom spielt Geist, ABER ich blinzel zurück UND schreib einfach so lange weiter, bis einer von uns aufgibt.
Hashtags: #JosephineHölke #DrAndreasBaum #LiliWang #MaferimaTouréTillery #Motivation #Training #Sportgeräte #Fitness #Wissenschaft #Menschlichkeit #Laufband #Sportmuffel Der Zug fährt vorbei, das Fenster zittert, ich zitter mit, ABER die Wörter sitzen wie genagelt – Text über Lärm; Lärm im Text ‒