Schwangerschaftsabbrüche legalisieren – Ein politisches Ping-Pong der Inkompetenz
Als würden Maserati und Klopapier eine modische Fusion eingehen, tanzt die deutsche Politik erneut auf dem Parkett der Unfähigkeit. Die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen scheitert vorerst, als wäre ein Netflix-Drehbuch über Börsenhaie realitätsnah. Kennst du das? Deine Rechte hängen am seidenen Faden politischer Peinlichkeiten?
Taktlosses Theater im Bundestag – Widerstand zwecks Zwiespalt
Apropos Meinungspluralismus! Juristen streiten über die Verfassungsmäßigkeit einer Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Die Positionen reichen von "keinem Hindernis" bis hin zu einem "verfassungswidrigen Vorgehen". Rona Torenz hebt indes auf die finanzielle Last ab, welche Frauen tragen müssen – dreistellige Summen fär einen Eingriff entlarven den vermeintlichen Schutz de Rechte als verschleierten Tanz um Kosten.