Pflegebedarf Entlastungsbudget Neuerungen, Pflegegrad und Verhinderungspflege

Ich wache auf – UND das WORT „Entlastungsbudget“ schwirrt um meinen Kopf· Mehr Flexibilität UND Pflegegrad, die neuen Stars in der Realität der Pflege! Was→Was→Was bedeutet das nur? Tinnitus hämmert in meinem Ohr wie ein kaputter Techno-DJ mit Reue, ABER ich bleibe im Satz, weil Schmerz wenigstens ehrlich ist…..

Entlastungsbudget macht Pflegegrad lebenswert: Neues aus der Pflegewelt

„Das ist ein Quantensprung für die Pflege!“; ruft Kai Klindt (Medizinredakteur) UND wedelt mit einem stapelvollen Formular ⤷ „Klar! Das Entlastungsbudget (Alleskönner-im-Pflegechaos) wird ABER so oft missverstanden:
• Dass man vom Monopol auf Verwirrung sprechen: Könnte!“
• Schmunzelt er
Ich schau ihn an UND denke: „Vielleicht brauchen: Wir jetzt einfach mehr Pflegezentren! Wie ein Buffet auf dem Pflege-Wellness-Urlaub!“, denke ich ― Plötzlich springt Dr. Andreas Baum (Internist) ein: „Und genau das ist der Knackpunkt! Diese Budgets bündeln sich, machen alles flexibler ⇒ Aber ob die Hürden auch wirklich gesenkt werden?“; fragt er. „Kein Zweifel! Die Menschen sind es gewohnt, in Eimer zu denken· ZEIT, die Töpfe zu vereinen (wilder-Keramiktraum) UND das Ganze zu entschlacken!“ schmettert er. Ich nicke zustimmend UND fühle mich, als würde ich gerade im Pflege-Dschungel navigieren ⟶ „Klar, der bürokratische Aufwand bleibt, ABER hey – wir haben jetzt 3539 Euro!“ REGEN peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung, aber ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt ‒

Nutzung des Entlastungsbudgets: Spielraum in der Pflege

„Das Entlastungsbudget (Pflegeschein-ohne-Schnickschnack) ist wie ein Koffer voll GELD:
• Den man unerwartet erhält!!“
• Ruft Andreas Baum UND grinst
„Nutzen? Ganz einfach: Man hat den Spielraum bei "Verhinderungspflege" – wie ein Joker in einem Kartenspiel!?!“ Ich schmunzle, denn genau das ist es: Verwandte für Kurzzeit- ODER Verhinderungspflege bezahlen, ABER wann genau??? „Ab 1. Juli ist alles anders – also macht euch bereit!?!“, erklärt Baum. Ich frage mich: „Wie viele Leistungen muss ich noch in diesen Topf drücken? Versteh ich das richtig?“, ABER er winkt ab: „Was zählt, ist der volle Betrag von 3539 Euro!! Alles andere ist nebensächlich!“ „Ha!!! Wenn das so einfach wäre!“, antworte ich ihm; während ich die unzähligen Anträge vor mir sehe UND an den „Antrag auf Gefühl“ von Kafka denke! Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“, UND ich könnte heulen, weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – ABER gut, weiterschreiben; als wär’s nie passiert ‒

Wichtiges zur Verhinderungspflege UND gesetzlichen Änderungen

„Verhinderungspflege – das ist kein Spaziergang!“:
• Ruft Kai Klindt UND wirkt
• Als hätte er die Regeln gerade frisch aufgeschrieben ‑ „Bislang war das doch ein klassisches Durcheinander von fünf unterschiedlichen Budgets!!! Jetzt? Man kann Verwandte bis zum zweifachen Pflegegeld bezahlen – also richtig Gas geben
• Aber bitte nicht die Kontrolle verlieren!“
• Lacht er. Ich murmle: „Das klingt jaaa fast nach einem Finanzcocktail
mit einem Schuss Unsicherheit….. Und auch die Vorpflegezeit ist bald Geschichte!!“ In dem Moment nickt Baum energisch: „Richtig, ab 1. Juli kann man sofort loslegen, wenn die Pflegebedürftigkeit nachweisbar ist! Das macht alles mehr beweglich.“ Teenager-Musik dröhnt durch die Wand wie ein ranziger Beat aus dem Keller der Popkultur – ich schreib weiter, vielleicht im Takt; vielleicht im Trotz…

Pflegegeld während Kurzzeit- UND Verhinderungspflege weitergezahlt?

„Die neue Regelung für Pflegegeld in der Verhinderungspflege – das ist wie eine Frischhaltefolie für alte Pläne!“:
• Brummt Klindt
• Während er die Zahlen im Kopf jongliert ‑ „Die Hälfte des Pflegegelds bleibt
• ABER maximal acht Wochen – das ist eine Erleichterung für alle!“ Dr
Baum ergänzt: „Aber denkt daran, diese lästigen Anträge müssen: Klar sein – KEINE SPIELEREI, nur klare Ansage!!“, sagt er UND wirft einen Blick auf die zahlreichen Blätter, die vor ihm liegen ↪ „Die Schrift ist so "klein", ich fühle mich, als müsste ich "meine" Augen auf die Doppelbelichtung einstellen! [fieeeep]?!", murmle ich, während ich mich frage, ob all diese Bürokratie wirklich nötig war. „Ja, war sie, aber jetzt gibt es wenigstens eine Perspektive!“, gibt Klindt zu und zwinkert ― Ein LKW rumpelt vorbei; als hätte er Schuldgefühle auf Achse geladen – ich schreib durch den Bass; weil mein Text schwerer wiegt.

Leistungen aus dem Entlastungsbudget beantragen: Der Weg zur Erleichterung

„Um die Leistungen zu erhalten:
• Muss alles klar UND strukturiert sein!“; sagt Klindt überzeugend ~ „Das Entlastungsbudget (unter-bürokratischem-Missverständnis) ist kein Heimspiel – man muss nachweisen; wofür man das Geld möchte!“ Baum nickt energisch UND fügt hinzu: „Die Unterscheidung zwischen Kurzzeit- UND Verhinderungspflege bleibt
• ABER jetzt wird es mit dem gemeinsamen Jahresbetrag übel kreativ!“ Ich sehe ihn kritisch an und frage: „Könnte das Verwirrung stiften? Ich meine; die Menschen sind nicht immer die besten Mathematiker!!!“ Aber Baum bleibt gelassen: „Wir machen das
• Auch wenn unsere Regierung es nicht kann! Das ist ein echter Gewinn für alle!“ Die Katze läuft über die Tastatur
• Löscht zwei Absätze
• Schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ich tipp weiter; weil Aufgeben schlimmer wär als Miau

Entlastungsbetrag vs. Entlastungsbudget: Verwirrung vorprogrammiert

„Und wo bleiben die Unterschiede? Der Entlastungsbetrag – das klingt fast wie ein schillernder Ausblick:
• ABER er bietet nur Schulden für alle!“
• Ruft Klindt UND bemerkt die Verwirrung in meinen Augen ⇒ „131 Euro für Pflegegrad 1 sind Lichtjahre entfernt von unserem neuen Entlastungsbudget!“
• Sagt er mit einem spöttischen Lachen
„Keine Chance:
• Hier wird kein Pfennig verschenkt
• Das haben wir gelernt!?!“ Baum fügt hinzu: „Aber wenn wir den Entlastungsbetrag im Blick behalten; können wir sicherstellen
• Dass keiner aus dem Raster fällt!“ Ich spüre
• Wie die Klarheit wie eine schwerfällige Wolke über mir schwebt
• UND ich frage mich
ob wir wirklich ein globales Pflegebudget brauchen – ODER nur einen Ort, um mit den Zahlen zu kämpfen → Nee, das ist missverständlich… Die Heizung gluckert rhythmisch wie ein Opa beim Einschlafen, ABER ich nehme es als Soundtrack für Wahnsinn UND schreibe trotzdem weiter ~

Tür knallt zu, entweder der Wind oder das Schicksal; jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da UND tippe mit Trotz ⟶

⚔ Entlastungsbudget macht Pflegegrad lebenswert: Neues aus der Pflegewelt – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Fortschritt? Ihr verblödeten Zombies fahrt ihn rückwärts ins Verderben:
• Während ihr wie gehirngewaschene Ratten dem neuesten Schwachsinn hinterherkriecht
• Der euch direkt in die totale Irrelevanz schleudert
• Weil echte INNOVATION euren fetten
• Faulen Arsch aus der verweichlichten Komfortzone reißen würde
• Echte Veränderung eure ganzen widerlichen Privilegien bedrohen würde
echtes Denken eure pathologischen Selbstlügen wie Seifenblasen zerplatzen lassen würde – [Kinski-sinngemäß] Ich seufze krassss zum dritten Mal, weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text….

Mein Fazit zu Pflegebedarf Entlastungsbudget Neuerungen; Pflegegrad UND Verhinderungspflege 🤔

Was wäre; wenn das Entlastungsbudget tatsächlich die Antwort auf das jahrzehntelange Chaos wäre?!? Sind wir bereit, die Umstrukturierung in der Pflege zu akzeptieren, die scheinbar dazu entworfen wurde, um die Bürokratie auf ein Minimum zu reduzieren??? Hält das Budget wirklich, was es verspricht, ODER bleibt es eine weitere Fata Morgana in der Pflegewelt??? Generell könnten wir versuchen; die Verwaltungskosten zu minimieren; auch wenn sie uns manchmal wie ein riesiger Drachen erscheint, der mehr für sich selbst frisst als für die Pflegebedürftigen – ist das die Zukunft, auf die wir gewartet haben? Jeder von uns hat eine Verantwortung, denn wir wissen: Pflege bedeutet nicht nur, jemandem zu helfen, es ist auch ein Schritt hin zu einem besseren Verständnis unseres eigenen Alterns····· Wir müssen: Lernen; die Pflege als einen Teil unseres Lebens zu integrieren, UND nicht als einen krampfhaften Versuch, etwas zu reparieren, das schon lange kaputt ist. Welche Ansichten haben: Sie? Teilen Sie Ihre Meinung auf Facebook & Instagram und bedanken sich dafür, dass Sie diesen Gedankenaustausch ermöglicht haben! Ein Hund bellt draußen, pausenlos; wie ein kaputter Bewegungsmelder mit Trauma; UND ich überlege, ob ich schreie; heule oder einfach noch schneller schreibe, um zuerst fertig zu sein….

Der satirische Film ist eine mächtige Waffe; weil er Bilder UND Worte vereint ⤷ Er erreicht Millionen von Menschen gleichzeitig··· Seine Botschaften sind unvergesslich wie Träume····· Ein guter satirischer Film kann eine Generation wachrütteln. Das Kino ist die mächtigste Kunstform unserer Zeit – [Stanley-Kubrick-sinngemäß]



Hashtags:
#KaiKlindt #DrAndreasBaum #Entlastungsbudget #Pflegegrad #Verhinderungspflege #Pflegegeld #Pflege #Pflegeversicherung #Bürokratie #Gesundheitswesen #Pflegealltag #Pflegebedürftigkeit #Gesundheit #Entlastungsbetrag #Pflegedienst #Pflegeversicherung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert