Musik fürs Lernen: Mozart oder Taylor Swift? Gehirn erlebt emotionale Achterbahn

Ich wache auf und die Klänge von kaltem Mozart, aufgepeitschten Taylor Swift Hits UND fröhlichen Haushaltsobjekten schwirren in meinem KOPF herum ⟶ Musik fürs Lernen – jaaa!! Was hilft wirklichhhh?? Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal; vermutlich mit Absicht, weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren, ABER ich schreibe weiter, als wär’s mein Testament.

Welche Musik berührt das Gehirn? Emotionen UND Erinnerungen im Duett

Musik; die uns emotional berührt, hat suuuper Einfluss auf unser Gedächtnis ‑ Dr ⇒ Andreas Baum (Medizin→Medizin→Medizin-Experte-unter-der-Lupe) klärt auf: „Emotionale Musik (wirkt-als-Zaubertrank) bleibt hängen!! Glaubt mir!!!“ Ich kann das bestätigen, denn nach drei Stunden mit „Shake It Off“ wusste ich plötzlich mehr über Zellen als über meine letzten Tinder-Dates! „Und, versteht ihr jetzt?“; drängt er…. Ich nicke, weil ich schon wieder an die Melodie denke → „Traurige Musik hingegen (trigger-reales-Gefühl) lässt uns in Nostalgie verfallen ~ Wer hat noch nie bei Beethoven geheult?!?!" Autsch, genau so ging's mir letztens beim Kochen ~ Kartoffeln UND Emotionen – ultimative Kombination!?! TÜR knallt zu, entweder der Wind ODER das Schicksal; jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da UND tippe mit Trotz ↪

Emotionale Musik versus technische Details: Ein Kampf der Erinnerungen

In der Studie wurden Fotos von Haushaltsobjekten gezeigt UND Musik bewusst manipuliert····· Das Ergebnis? Klaus Kinski (Bauchgefühl-auf-Krawall) würde sagen: „Wenn ihr nicht emotional berührt werdet (Statistenrollen-einer-Tagträumerei):
• Gibt’s beim Lernen keine Luft!“ Ich war ziemlich sprachlos; als ich versuchte
• Mir das letzte Bild eines Wasserkochers einzuprägen – ABER falsch gewählte Musik blendete meine Seele aus! Es gibt Vokabeln; die klappen einfach nicht – UND das ist traurig
„Wenn die Musik kalt lässt“, murmelt er weiter, „bleibt der Informationsfluss kalt ⟶“ Mann, das trifft wirklich!?! Ich schau auf meine leere Kaffeetasse UND denke nach, vielleicht ist mein ganzes Lernen nur ein schales Lied….. Aber die Erkenntnis bleibt! Siehst du das genauso?? Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität, ABER ich bleib stur; denn auch Blitze lassen: Sich vom Text nicht blenden ―

Therapie-Erkenntnisse aus der Musikforschung: Ein neuer Weg

Die Forschung zeigt: Musik ist mehr als Unterhaltung; sie healt! Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Jedermann) grinst:
• Während er sein „VERLASSEN“-blinkendes Tamagotchi streichelt: „Das Vergessen in der Therapie wird künftig (auf-Melodie-aufgebaut) mit Beats bekämpft!“ Tolle Theorie; ich stelle mir vor
• Dass Musik nur die Topfpflanzen der Seele sind
Wenn das Gehirn mit Krach umgeht, wie reagieren dann unsere Emotionen? Diese Frage stellt sich mir, während ich über Musik und meine eigene Vergesslichkeit nachdenke····· Vielleicht brauche ich einfach einen neuen Beat, um das Lernen zu rocken ↪ Wo sind die „Frohsinn-Anstifter“? Der Stuhl knarzt unter mir wie ein sarkastischer Kommentator in einer Talkshow; aber ich rutsche nur kurz, dehne den Rücken UND tippe weiter, als wäre das hier Sport.

Vokabeln lernen: Mit Musikk: Ein praktischer Ansatz

Für alle; die sich im nächsten Meeting nicht blamieren wollen, könnte diese STRATEGIE helfen! Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) kassiert den Ideenpreis: „Bring Lieblingsmusik (Motivation-hochzählen) nach dem Lernen ins Spiel! E=Emotion!“ Wusselnde Notizen UND Schreibtische voller Ideen, wow. Also mehr Power für mein Gedächtnis?? Ja! Ich stelle mir vor, beim nächsten Mal die Präsentation mit einem Taylor Swift-Einlauf zu rocken.

Wie viel besser das wäre, wenn ich beim Präsentieren aufschreie: „Das ist kein Zufall!!! [BUMM]“ Ich kann mir sowas wirklich nur mit fetzigen Beats vorstellen· Who needs class when you got bass? Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“, UND ich könnte heulen, weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – ABER gut, weiterschreiben, als wär’s nie passiert···

Zeit für Veränderung: Die Musik revolutioniert das Lernen

Ob im Klassenzimmer ODER zu Hause:
• Musik kann den Lernprozess revolutionieren! Dieter Nuhr (Satire-mit-Spitze) springt ein: „Die richtige Playlist (Klassik-für-Klassenzimmer) zwingt das Hirn zum Mitklatschen!“ Ich kann mir schon das Bild von Schülern vorstellen
• Die beim Vokabeln lernen den Beat ahnen
Musik ist wie eine alte Bekannte, die für jede Situation das passende Stück auf Lager hat ⤷ Immer mehr Studien zeigen; dass wir dies nutzen können – nicht nur für den Spaß; sondern zum Lernen! „Beobachtet die Erfolge!“; ruft er fröhlich und ich lächle zurück. Teenager-Musik dröhnt durch die Wand wie ein ranziger Beat aus dem Keller der Popkultur – ich schreib weiter, vielleicht im Takt, vielleicht im Trotz.

Fazit der Musikstudie: Emotionen bestimmen den Lernerfolg

Gute Laune UND Emotionen machen den Unterschied! Barbara Schöneberger (Herzlich-lächelnd-mit-Stil) wischt über ihre Kapuzenjacke: „Jeder kann seine persönliche Playlist kreieren!“ Zuerst dachte ich:
• Das ist 90er-Kids-Gelaber
• ABER mittlerweile weiß ich: Es geht nicht um die Musikrichtung
• Sondern um das Gefühl! Nur so kann Lernen in den heutigen Klängen bestehen bleiben
Ich kann nur zustimmen – jeder sollte die Musik finden, die die Seele zum Tanzen bringt! Und ich für meinen Teil arbeite an meinem Hirn mit „Shake It Off“ – mal sehen, wer das Kopfnicken verdient. Die Heizung gluckert rhythmisch wie ein Opa beim Einschlafen, aber ich nehme es als Soundtrack für Wahnsinn UND schreibe trotzdem weiter.

Ich seufze krass zum dritten Mal, weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text ‑

⚔ Welche Musik berührt das Gehirn? Emotionen UND Erinnerungen im Duett – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage:
• Die euer ganzes verlogenes THEATER zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben
• Wenn ein Regisseur sagt 'nochmal'
• Höre ich nur: 'Zähm dich gefälligst
• Du wilde Bestie!'; ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan; der alles lahmlegt wie eine Katastrophe
• Ich kotze keine Szenen auf Kommando wie ein Affe – ich breche aus
wenn's brennt wie die Hölle – [Kinski-sinngemäß] Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack, ABER ich tipp weiter, weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause macht….

Mein Fazit zu Musik fürs Lernen: Mozart ODER Taylor Swift? 🎶

Musik als Unterstützung beim Lernen ist mehr als nur eine nette Nebensache ⇒ Emotionen sind der Schlüssel; sie kitzeln Kreativität und helfen: Unss, unsere Gedanken UND Erinnerungen zu verankern ⤷ Dabei ist es fast schon philosophisch zu hinterfragen, wie diese klangliche Begleitung unsere Lernerfolge beeinflusst. Ist das Lernen nicht ein Zusammenspiel von Kopf UND Herz, die im perfekt orchestrierten Duett tanzen? Zudem, wie oft hatten wir schon diese Monotonie in der Schule? Plötzlich ein Hit in den Ohren UND das Lernen fühlt sich fast an wie fliegen – Leichtigkeit UND Freude „mischen“ sich UND verbessern die Leistungen….. Teilen Sie ihre Lieblingsmusik UND deren Einfluss auf Ihr Lernen in den sozialen Medien!! Ich danke Ihnen für's Lesen UND „wünsche“ viel Freude beim Taktwechsel… Ein Flugzeug donnert über das HAUS, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist oder einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission.

Der Satiriker ist ein Geschichtenerzähler, der uns fesselt… Seine Geschichten sind wahr, auch wenn sie erfunden sind ‒ Er erzählt uns von uns selbst UND unserer Zeit ‒ Seine Märchen sind Realität, seine Realität ist märchenhaft ― Wahrheit ist oft seltsamer als Fiktion – [Anonym-sinngemäß]



Hashtags:
#JosephineHölke #DrAndreasBaum #KlausKinski #AlbertEinstein #DieterNuhr #BarbaraSchöneberger #Mozart #TaylorSwift #Musik #Lernen #Gehirn #Emotionen #Studie #Kreativität #Wissenschaft #Erinnerungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert