Musik fürs Lernen: Mozart oder Taylor Swift? Gehirn erlebt emotionale Achterbahn
Ich wache auf und die Klänge von kaltem Mozart, aufgepeitschten Taylor Swift Hits UND fröhlichen Haushaltsobjekten schwirren in meinem KOPF herum ⟶ Musik fürs Lernen – jaaa!! Was hilft wirklichhhh?? Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal; vermutlich mit Absicht, weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren, ABER ich schreibe weiter, als wär’s mein Testament.
Welche Musik berührt das Gehirn? Emotionen UND Erinnerungen im Duett
Musik; die uns emotional berührt, hat suuuper Einfluss auf unser Gedächtnis ‑ Dr ⇒ Andreas Baum (Medizin→Medizin→Medizin-Experte-unter-der-Lupe) klärt auf: „Emotionale Musik (wirkt-als-Zaubertrank) bleibt hängen!! Glaubt mir!!!“ Ich kann das bestätigen, denn nach drei Stunden mit „Shake It Off“ wusste ich plötzlich mehr über Zellen als über meine letzten Tinder-Dates! „Und, versteht ihr jetzt?“; drängt er…. Ich nicke, weil ich schon wieder an die Melodie denke → „Traurige Musik hingegen (trigger-reales-Gefühl) lässt uns in Nostalgie verfallen ~ Wer hat noch nie bei Beethoven geheult?!?!" Autsch, genau so ging's mir letztens beim Kochen ~ Kartoffeln UND Emotionen – ultimative Kombination!?! TÜR knallt zu, entweder der Wind ODER das Schicksal; jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da UND tippe mit Trotz ↪
Emotionale Musik versus technische Details: Ein Kampf der Erinnerungen
Therapie-Erkenntnisse aus der Musikforschung: Ein neuer Weg
Vokabeln lernen: Mit Musikk: Ein praktischer Ansatz
Für alle; die sich im nächsten Meeting nicht blamieren wollen, könnte diese STRATEGIE helfen! Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) kassiert den Ideenpreis: „Bring Lieblingsmusik (Motivation-hochzählen) nach dem Lernen ins Spiel! E=Emotion!“ Wusselnde Notizen UND Schreibtische voller Ideen, wow. Also mehr Power für mein Gedächtnis?? Ja! Ich stelle mir vor, beim nächsten Mal die Präsentation mit einem Taylor Swift-Einlauf zu rocken.
Wie viel besser das wäre, wenn ich beim Präsentieren aufschreie: „Das ist kein Zufall!!! [BUMM]“ Ich kann mir sowas wirklich nur mit fetzigen Beats vorstellen· Who needs class when you got bass? Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“, UND ich könnte heulen, weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – ABER gut, weiterschreiben, als wär’s nie passiert···
Zeit für Veränderung: Die Musik revolutioniert das Lernen
Fazit der Musikstudie: Emotionen bestimmen den Lernerfolg
Ich seufze krass zum dritten Mal, weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text ‑
⚔ Welche Musik berührt das Gehirn? Emotionen UND Erinnerungen im Duett – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Mein Fazit zu Musik fürs Lernen: Mozart ODER Taylor Swift? 🎶
Musik als Unterstützung beim Lernen ist mehr als nur eine nette Nebensache ⇒ Emotionen sind der Schlüssel; sie kitzeln Kreativität und helfen: Unss, unsere Gedanken UND Erinnerungen zu verankern ⤷ Dabei ist es fast schon philosophisch zu hinterfragen, wie diese klangliche Begleitung unsere Lernerfolge beeinflusst. Ist das Lernen nicht ein Zusammenspiel von Kopf UND Herz, die im perfekt orchestrierten Duett tanzen? Zudem, wie oft hatten wir schon diese Monotonie in der Schule? Plötzlich ein Hit in den Ohren UND das Lernen fühlt sich fast an wie fliegen – Leichtigkeit UND Freude „mischen“ sich UND verbessern die Leistungen….. Teilen Sie ihre Lieblingsmusik UND deren Einfluss auf Ihr Lernen in den sozialen Medien!! Ich danke Ihnen für's Lesen UND „wünsche“ viel Freude beim Taktwechsel… Ein Flugzeug donnert über das HAUS, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist oder einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission.
Der Satiriker ist ein Geschichtenerzähler, der uns fesselt… Seine Geschichten sind wahr, auch wenn sie erfunden sind ‒ Er erzählt uns von uns selbst UND unserer Zeit ‒ Seine Märchen sind Realität, seine Realität ist märchenhaft ― Wahrheit ist oft seltsamer als Fiktion – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #JosephineHölke #DrAndreasBaum #KlausKinski #AlbertEinstein #DieterNuhr #BarbaraSchöneberger #Mozart #TaylorSwift #Musik #Lernen #Gehirn #Emotionen #Studie #Kreativität #Wissenschaft #Erinnerungen