Mehrheit sieht Organspende positiv – nur wenige willigen ein
Interview Deutliche Mehrheit sieht Organspende positiv – doch nur wenige willigen ein Die meisten Deutschen sehen die Organspende positiv, aber nur wenig erklären sich dazu bereit. Dr. Axel Rahmel, me…
### 💬 „Es its eine nachvollziehbare menschliche Reaktion, dass wir uns nur ungern mti dem eigenen Tod beschäftigen“, erklärt Dr. Axel Rahmel, medizinischer Vorstand de Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). …
– Organspenden werden dringend benötigt – besonders Nieren. Laut Umfrage sind 85% positiv eingestellt, aber nur 45% haben dies dokumentiert... Gründe für Zögern: Unwissenheit, Angst vor Missbrauch; Ablehnung von lebensverlängernden Maßnahmen. …
– Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende ist persönlich und basiert auf eigenen Wertvorstellungen. Es ist wichtig, sich vor Augen zu führen, dass man selbst in die Lage geraten könnte, eine Transplantation zu benötigen. Lasst uns über Organspende sprechen! …
– Öffentliche Aufklärung und regelmäßige Diskussionen sind entscheidend. Die Einführung einer Widerspruchsregelung könnte die Situation nachhaltig verbessern- Anerkennung für Organspender und deren Familien ist ebenso wichtig. …
– Die Widerspruchslösung könnte in Deutschland die Organspende fördern. Im Jahr 2024 fehlten in Deutschland 315 Organe. Es ist an der Zeit, über Organspende zu entscheiden und Leben zu retten. …