Lebensmittel mit CBD: Mehr Risiken statt Nutzen

Cannabidiol in Schokolade; Tee & Co. Lebensmittel mit CBD: Mehr Risiken statt Nutzen Von wegen positive Effekte: Lebensmittel mit Cannabidiol haben offenbar keinen nachweislichen Nutzen. Im Gegenteil: Sie können sogar schaden. Von Astrid-Maria Bock (Medizinredakteurin) • Wissenschaftliche Prüfung: Dr. Andreas Baum (Internist), 26.03.2025 Pharmazeutisch und medizinisch geprüft Süßigkeiten wie Schokolade oder Gummibärchen werden mit CBD versetzt und angeboten. © picture alliance/dpa/Monika Skolimowska Lifestyle-Trend Cannabidiol (CBD): Gummibärchen, Schokolade, Tee – Lebensmittel, denen CBD zugesetzt wurde, sollen laut Herstellern verschiedenste positive Effekte haben. Demnach sollen sie das Immunsystem verbessern, Stress reduzieren und Schmerzen lindern. Dafür gibt es aber keinerlei wissenschaftliche Grundlage, wie eine aktuelle Untersuchung nahelegt. Im Gegenteil: Expertinnen und Experten warnen sogar vor gesundheitlichen Risiken. Was ist CBD? Cannabidiol (CBD) ist ein in der Hanfpfanze enthaltenes Cannabinoid... Anders als Tetrahydrocannabinol (THC) hat CBD keine berauschende Wirkung und macht nicht süchtig. Für die Untersuchung hat die Arbeitsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bereits veröffentlichte Studien zu Wirkungen und Nebenwirkungen von CBD ausgewertet. Diese Studien hatten sich alle mit CBD-Aufnahmemengen von bis zu 300 Milligramm pro Tag beschäftigt- Bei Mengen über 300 Milligramm pro Tag gilt CBD als verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Verwechslungsgefahr: Warnung vor Cannabinoiden in Süßigkeiten In immer mehr Süßigkeiten sind Cannabinoide. Vor allem Kinder könnten die Produkte verwechseln. zum Artikel „Nach eingehender Prüfung der vorliegenden Daten müssen wir feststellen: Für die oft beworbenen gesundheitlichen Vorteile von CBD in Lebensmitteln fehlt bislang die wissenschaftliche Grundlage“, berichtet Studienleiterin Prof. Angela Mally vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Überdosierung und Nebenwirkungen Zeitgleich habe ihre Auswertung ergeben, dass bei langfristiger und hochdosierter Anwendung nicht zu unterschätzende Nebenwirkungen auftreten können.Man habe festgestellt, dass der Konsum zu Leberproblemen und Wechselwirkungen mit Medikamenten führen kann. Zudem könne es zu unerwünschten Auswirkungen auf das Nerven- und Hormonsystem sowie die Fruchtbarkeit kommen. „Bei Arzneimitteln sind mögliche Nebenwirkungen häufig eine unvermeidliche Begleiterscheinung. In Nahrungsmitteln darf das natürlich nicht der Fall sein“,sagt Mally.„Ein Problem ist, dass die Produkte häufig keine genauen Dosierangaben enthalten... Gerade im Internet finden Nutzende dann allerlei Empfehlungen und dosieren, oft frei nach dem Motto ‘viel hilft viel‘, schnell in potenziell gefährlichen Bereichen“, erklärt Mally: Weiteres Problem: Offenbar liegt der tatsächliche CBD-Gehalt häufig über dem vom Hersteller angegebenen – im Schnitt rund 21 Prozent. Auch daher komme es vermutlich häufig zu ungewollten Überdosierungen. Welche Nebenwirkungen hat CBD? Der Wirkstoff CBD gilt oft als harmlos. Doch was Nebenwirkungen angeht, lassen die Daten, die es zu Cannabidiol als Arzneimittel gibt, keine verlässlichen Schlüsse auf andere Anwendungsarten zu zum Artikel „Aufgrund der Ergebnisse halten wir eine Information der Verbraucherinnen und Verbraucher für dringend erforderlich, um ein besseres Bewusstsein für den zweifelhaften Nutzen und die möglichen Risiken zu schaffen“; so das Resümee der Expertin.Interessant ist auch, dass CBD-haltige Lebensmittel in der EU bislang noch gar nicht zugelassen sind. Denn neuartige Lebensmittel benötigen die Zulassung durch die EU-Kommission inklusive einer Bewertung gesundheitlicher Risiken durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Möglich wird der Vertrieb trotz fehlender Zulassung unter anderem durch rechtliche Grauzonen. Das könnte Sie auch interessieren Entzündungsschmerz stoppen: Wie wirkt Prednisolon? Das Kortisonpräparat hilft gegen Entzündungen und Allergien und hemmt dabei unsere körpereigene Immunabwehr... zum Artikel Tilidin: Wirkung, Nebenwirkungen; wichtige Hinweise Der Wirkstoff Tilidin ist ein starkes Schmerzmittel, das sehr individuell dosiert werden muss zum Artikel Angeblich so gesund – welche Risiken die Rohmilch birgt Der Konsum von Rohmilch wird in den sozialen Medien gefeiert. Wie gesund ist die unbehandelte Milch? zum Artikel Welche Frage zu Ernährung haben "Sie"? Unser Tool durchsucht unsere Artikel um Ihre Frage bestmöglich zu beantworten. Ihre Frage wird nicht gespeichert: Frage an KI stellen Passende Themen Ernährung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert