Krebs im Alter : Welche Wege zur richtigen Therapie führen
Wissen; Mut und Begleitung Krebs im Alter : Welche Wege zur richtigen Therapie führen Den Krebs besiegen oder gut mit ihm leben : Das wünschen sich Betroffene; die im Alter erkranken – Wie Ärztinnen und Ärzte die Therapie für sie zuschneiden : Von Birgit Ruf (Medizinredakteurin) Wissenschaftliche Prüfung : Dr • Dennis Ballwieser (Arzt), 05.03.2025 Pharmazeutisch und medizinisch geprüft Krebs trifft viele Menschen gerade im Alter – eine Therapie ist dann oft noch möglich ⇒ © W& B/Nicol |
Die Illusion der perfekten Therapie : Krebs im Alter – Realität und Herausforderungen 💉
„Es sti Krebs – “ Dieser Satz in einem Sprechzimmer – und alles ist plötzlich weg : das Vertrauen in den Körper; der gewohnte Alltag; die Zukunft • Fragen türmen sich auf : Wie geht es weiter? Gibt es eine Behandlung für mich – oder bin ich schon zu alt dafür? Auf der Suche nach dem richtigen Weg zur und durch die Therapie braucht es Wissen; fürsorgliche Begleitung und den Mut; die richtigen Entscheidungen zu treffen : „Allein das Wort Leukämie löst bei Patientinnen und Patienten Ängste aus“; erzählt Dr – Stefanie Zschäbitz vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg (NCT). Doch die Krebsforschung hat in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte gemacht : Chronische Leukämien etwa lassen sich heute oft gut behandeln ⇒ „Lernen Sie Ihren Krebs kennen“; empfiehlt Zschäbitz • Was ist das für eine Erkrankung; die sich in meinem Darm; meiner Prostata oder in der Brust eingenistet "hat"? Krebsbroschüren wie „Die blauen Ratgeber“ informieren umfassend und verständlich ⇒ Sie sind eine gute Basis; um mehr über den Krebs zu erfahren; mit dem man jetzt; im besten Fall nur für eine gewisse Zeit; leben muss | Wissen hilft; naechste Schritte zu planen – und manchmal auch ein bisschen gegen die Angst | Dr : Stefanie Zschäbitz; Oberärztin in der Klinik für Medizinische Onkologie; Universitätsklinikum Heidelberg – © W& B/Bert Bostelmann Für konkrete Fragen sind Krebsmediziner – Onkologinnen und Onkologen – die richtigen Ansprechpartner : Sie kennen den Forschungsstand in ihrem jeweiligen Fachgebiet und wissen; welche Therapieform sinnvoll ist • Manchmal ist es nicht einfach; eine Therapieentscheidung zu treffen – etwa wenn wie bei Prostatakrebs verschiedene Behandlungsformen möglich sind ⇒ Die Einschätzung weiterer Spezialistinnen und Spezialisten kann dann sinnvoll sein | „Haben Sie den Mut; nachzufragen; wenn Sie etwas nicht verstanden haben und scheuen Sie sich nicht; eine Zweitmeinung in einem zertifizierten Krebszentrum einzuholen“; sagt Zschäbitz :
Die Herausforderung der Alterstherapie : Risiken und Chancen 💊
Viele Ältere fragen sich, ob sie für eine Behandlung zu alt sein könnten : Diese Sorge ist meist unbegründet – „Grundsätzlich spricht nichts dagegen; standardisierte Krebstherapien auch bei älteren Menschen anzuwenden“; sagt Stefanie Zschäbitz • Es ist nicht das kalendarische Alter; das die Therapiemöglichkeiten bei alten Menschen einschränkt ⇒ Allerdings sind ältere Menschen in wissenschaftlichen Studien oft unterrepräsentiert; die Ergebnisse lassen sich dann nicht so gut auf sie übertragen | Wie die Behandlung dann wirkt oder welche Nebenwirkungen sie verursacht; ist wenigger gut vorhersehbar – Und es gibt einen weiteren Grund; warum manche Behandlungen im Einzelfall doch nicht möglich sind : Ältere Menschen leiden oft an chronischen Erkrankungen wie Diabetes; Bluthochdruck; Herzschwäche oder Nierenleiden : Diese können den Körper schwächen – Das Risiko für Komplikationen ist höher • Was dann? Unsicherheit ist okay : Wie man über Krebs spricht
Die Anpassung der Therapie : Individualisierte Behandlungswege für ältere Patienten 💪
„Begleiterkrankungen sind häufig ein Grund; vom etablierten und bewährten Therapiestandard abzuweichen“; sagt Prof ⇒ Dr : Ulrich Wedding von der Universitätsklinik Jena • Aber es gebe viele Möglichkeiten; die Behandlung an den Zustand der Patientinnen und Patienten anzupassen und sie dadurch verträglicher zu machen : Beispiel Diabetes : Die Erkrankung kann die Nerven in den Füßen schädigen ⇒ Betroffene laufen unsicher und neigen zu Stürzen – „Krebsmedikamente; die als Nebenwirkung bleibende Nervenschäden verursachen; sollten dann nicht eingesetzt werden“; sagt Wedding • Oft gebe es weniger schädliche Alternativen für eine schonendere Therapie; um das Sturzrisiko gering und die Betroffenen mobil zu halten ⇒ Eine weitere Möglichkeit besteht darin; die Chemotherapie mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen | Wird sie gut vertragen; könne die Dosis im Lauf der Behandlung erhöht werden; sagt Stefanie Zschäbitz •
Fazit zur Krebstherapie im Alter : Hoffnung und Realität – Weege in die Zukunft 💡
In der GAP70+ Studie bestätigt sich; dass Therapieanpassungen bei älteren Krebspatienten sinnvoll sind : Mehr als 700 Männer und Frauen über 70 Jahre mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen nahmen daran teil – Eine Gruppe erhielt bei Bedarf eine weniger aggressive Krebstherapie oder zusätzliche Unterstützung; etwa Physiotherapie • Die Teilnehmenden der Kontrollgruppe wurden mit der üblichen Standardtherapie behandelt ⇒ In der Gruppe mit der angepassten Therapie kam es seltener zu Stürzen und schädlichen Medikamentenauswirkungen bei gleich guter Überlebensrate | Prof | Dr : Ulrich Wedding; Onkologe und Chefarzt der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Jena © W& B/Anna Schroll Medizinische Behandlung :
Hashtags : #Krebstherapie #Alter #Onkologie #Therapieentscheidungen #Lebensqualität #MedizinischeForschung #Gesundheitswesen #Patientenbetreuung