Kinder-Schwimmen: Europa, Sicherheit, Ungleichheit – Eine bitter-süße Wahrheit
Ich wache auf – UND der Geruch von Chlor, kindlichem Geschrei und dieser megacoolen Schwimmhalle klebt in der luftigen Feuchtigkeit – Schwimmen, du schöne Angst!?! Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität, aber ich bleib stur, denn auch Blitze lassen sich vom Text nicht blenden ↪
Schwimmen lernen: Deutschland, Sicherheit, Chancen – AUCH EIN SOZIALES THEMA
DEUTSCHLAND HAT DIE BESTEN SCHWIMMER – ODER? Josephine Hölke (Medizinredakteurin) korrigiert mich direkt: „Schwimmerisch-fit (Kopf-über-Wasser): Die Basis ist da!!“ Ich nicke, während Dr → Andreas Baum (Internist) murmelt: „Aber viele Kinder… naja, Gefahrensignale (Wie-falle-ich-nicht-ein?): Die verstehen sie nicht wirklich ―“ jaaa, das muss ich so akzeptieren, auch wenn meine Erinnerungen an früher vielleicht flauschiger waren….. Hast du schon mal einen Neunjährigen gesehen, der mit einem Luftmatratze kämpft? „Das ist einfach nur traurig“; fügt Josephine an ‑ Ja, schade, dass vieles vom sozialen Status abhängt ~ „Mangelnde Therapiemöglichkeiten (Zuviel-Buch-zu-Wenig-Praxis): Ein echtes Dilemma!“; sagt Dr ⤷ Baum UND zuckt mit den Schultern…. Aber diese Ungleichheit macht mich echt wütend! Feuermelder piept wie eine Schuldzuweisung in Alarmform – ich schreib weiter, weil löschen: Kann man später ~
Europaweiter Vergleich: Schwimmen, Fähigkeiten, Risiken – Ein sozialer Schock!
Nele Schlapkohl von der Europa-Universität Flensburg verkündet: „Hier sieht's schon gut aus! Erfolgsquote (Kiefer-auf-Klosett): Deutschland hat tolle Grundlagen!“ Ich sehe die Begeisterung in ihren Augen UND fühle die Hoffnung pulsieren. Aber dann steigt das Gefühl: „Trotzdem, viele können nicht tauchen.“ Stille. Stille wie nach einem gescheiterten Versuch im Wasser ‒ „Die Hälfte aller Kinder hat kein Gefühl fürs Gefahrenrisiko (Schwimmen-ohne-Rettungsring): Das ist die Realität! [Peeep]“; sagt sie ernst ‑ „Das ist nicht nur eine Statistik, das sind Kinderleben!!“ Oh; ich lege ständig alles auf die Waagschale – sollte ich. Wo stehen: Wir hier eigentlich? „Deshalb zeigen die Daten, dass viele nicht gut schwimmen“, bemerkt Nele nachdenklich → Und ich nicke stumm; während das Wasser mit den Tränen der Ungerechtigkeit um uns spritzt ― Mein Partner fragt irgendwas von der SEITE – ich nicke, lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln ↪
Schwimmunterricht: Bildung, Engagement, Möglichkeiten – Die Schlüsselproblematik!
Ilka Staub; die Projektverantwortliche, mischt sich ein UND erklärt: „Sozioökonomische Faktoren (Geld-ABER-kein-Schwimmunterricht) beeinflussen: Alles!“ Ich spüre ihre Entschlossenheit··· „Die Bildung der Eltern, das Einkommen – das entscheidet; ob ein Kind schwimmen lernt“; erklärt sie eindringlich ⟶ Ja, in vielen Schulen fällt der Schwimmunterricht aus… „Einfach nur traurig!“, murmelt die Stimme in meinem Kopf. Bingo, genau das! „Eltern müssen aktiv „werden“ – wir brauchen Engagement!?!“ Ja, Engagement, das richtige Wort· „Die Kinder am Wasser?“ Ilka schaut traurig, „Die besten Ideen nützen nichts, wenn die Realität uns den Schwimmring klaut!?!“ Ich lache, aber tief innen weiß ich: Das ist der Ernst des Lebens. Ich huste krass, mein ganzer Oberkörper protestiert, ABER ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten.
WLAN hängt, alles friert ein, mein Hirn gleich mit; Cursor steht, Kaffee ist leer, UND ich sitze da wie ein Relikt aus der Vorvernetzung; ABER ich tipp, als wär die Leitung nicht aus Pappe.
⚔ Schwimmen lernen: Deutschland, Sicherheit, Chancen – Auch ein soziales Thema – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Mein FaZiT zu Kinder-Schwimmen: Europa, Sicherheit; Ungleichheit – Ein Aufruf! 🌊
In einer Welt, in der Wasser nicht nur eine Erfrischung ist, sondern auch eine Überlebenskunst, FRAGE ich mich: Wie viele gute Schwimmer gehen: In der Tiefe verlorenn, weil wir sie nicht begleiten können?!? Es ist wie eine strömende Strasse im Nebel, unsicher, ungewiss, wo jeder Tauchversuch neues RISIKO birgt····· Man denkt an die kleinen Helden, die verzweifelt nach Halt suchen; während andere schon im tiefen Wasser schwimmen· Was hindert uns daran, die Unterschiede zu nivellieren? Es ist eine gesellschaftliche Verantwortung – im Wasser UND im LEBEN ⟶ Frag mich! Ich freue mich auf deinen Kommentar: Wie können wir gemeinsam für mehr Sicherheit im Wasser „kämpfen“?? Teile diesen Text, wenn du auch das Gefühl hast, dass ein Wandel dringend notwendig ist… Danke fürs Lesen! Die Katze läuft über die Tastatur; löscht zwei Absätze, schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ich tipp weiter, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau.
Ein Satiriker ist ein Rebell, der uns zum Lachen bringt··· Seine Revolution ist sanft, ABER wirkungsvoll. Er stürzt Regime mit einem Witz statt mit Gewalt. Seine Aufstände finden in den Herzen statt ⇒ Lachen ist die friedlichste Form der Rebellion – [Anonym-sinngemäß] Ein Hund bellt draußen, pausenlos, wie ein kaputter Bewegungsmelder mit Trauma→Trauma→Trauma, UND ich überlege; ob ich schreie, heule oder einfach noch schneller schreibe, um zuerst fertig zu sein….
Hashtags: #JosephineHölke #DrAndreasBaum #NeleSchlapkohl #IlkaStaub #Schwimmen #Sicherheit #Ungleichheit #Wassersicherheit #Bildung #Engagement #Schwimmunterricht #Kindersicherheit #SozialeChancen #Europa #Kindheit #Zukunft Ein Flugzeug donnert über das HAUS; ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist ODER einfach nur „nervt“, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission.