Endometriose: Schmerz, Leben und die Kunst des Überlebens – Tipps, Fehler, Schritte

Endometriose ist kein Scherz; viele Frauen leiden im Stillen. Hier erfährst du, wie Nellie Thalbach lebt, und was du wissen musst!

ENDOMETRIOSE und ihre Folgen: Schmerzen, Lebensqualität; Betroffene im Alltag

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) murmelt: „Die Schmerzen der Endometriose sind relativ — relativ unerträglich.“ Du stehst auf; dein Bauch zieht sich zusammen, als würde ein Monster seine Zähne in dich graben […] Ich erinnere mich an die Schulzeit; immer diese Tage, an denen ich mit einem Schmerzkiller im Klassenzimmer saß. Du weißt: Wovon ich rede.

Oder? Ich nicht! Die Lehrerin kommt mit ihrem Stift; ihr Lächeln ist so falsch wie mein Magen nach einer Portion Döner von der Imbissbude um die Ecke. Endometriose, das ist wie ein ständiger Begleiter – ein unerwünschter Gast, der immer wieder an die TÜR klopft — Die Symptome nagen: An der Seele: Du willst laut schreien, doch du bist in einem stummen „Schmerzkäfig“ gefangen — „Die Wut schwillt an; sie erstickt den guten Willen; ich mache weiter!“ schreit „meine“ innere Stimme; ABER ich habe auch diese Momente des Selbstmitleids, wenn die Tränen in meine Kaffeetasse fallen – der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen UND all dem, was ich nicht kann. Einmal war ich bei einem Arzt; er schaute mich an, als würde ich ihm die Antwort auf die Fragen des Universums geben. Dabei wollte ich einfach nur wissen, warum ich wie eine Schwangere herumlaufe. Die Diagnose kam viel zu spät; wenn du wütend bist. Schießt die Panik hoch – das ist kein Spaß mehr.

Resignation ist der letzte Schachzug; ich sehe mich als Pionierin eines Schmerzes, der gehört werden muss! Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer. Es geht direkt ins Zentrum —

Frühe Symptome erkennen: Warum du nicht ignorieren solltest, was „dein“ Körper sagt

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) flüstert: „Das Leben ist eine Bühne; ABER die Schmerzen deines Körpers sind kein Schauspiel —“ Als ich die ersten Symptome spürte: Dachte ich, das wäre normal. Wie oft hast du dir gesagt: „Das ist halt so: Da musst du durch???“ Ich war da! Die „böse Materie“, die alles durchbohrt, machte mich verrückt – es fühlte sich an wie ein ständiger Krieg in meinem Inneren. Schultage verpasste ich; die Lehrer waren ratlos; die Stühle schienen höllisch unbequem. Der Notarzt würde an meine Tür klopfen; ABER ich wollte nicht hören, was er zu „sagen“ hatte. „Bin ich verrückt?“ dachte ich UND wollte einfach nur meine Ruhe – der Bauch rebelliert, die Miete wird nicht weniger. Der Arbeitgeber interessiert sich für deine Abwesenheit. Du stehst auf, um etwas zu trinken; der Kühlschrank ist leer, ABER die Schmerzen werden mehr. Dabei fühlt sich mein Körper an, als würde er mir ins Gesicht lachen …

Resignation ist der „schmutzige Hund“ im Raum; ich kämpfe mit ihm, ABER die Emotionen sind unberechenbar. Der Gedanke, dass andere Frauen ebenfalls leiden, gibt mir ein Gefühl von Zusammenhalt; ich bin nicht allein, verdammte Axt! Warte; mein Gedanken­zug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis.

Der lange Weg zur Diagnose: Was Frauen über Endometriose wissen sollten

Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) kommentiert: „In jedem Schmerz liegt eine Wahrheit, die entdeckt werden will (…)“ Ich kann dir sagen: Der Weg zur Diagnose war ein Marathon ohne Ziel… Meine Mutter Anna schaut mich an; sie hat mich unterstützt, ABER auch ihr Standpunkt war begrenzt. „Die Ärzte sagen, das sei nichts; du bist nur müde.“ Und ich dachte mir nur: „Müde? Ich könnte nachts einen Drachen töten! [BAAM]“ Als die Diagnose endlich kam, war es wie ein zweites Leben: ein Lichtstrahl in der „Dunkelheit“ meiner endlosen Schmerzen! Der Moment, als ich die Bestätigung hatte, fühlte sich an wie „GameStop war mein ‚Ich bin ein Genie‘-Moment…“ Und jetzt? Jetzt hab ich ein Buch geschrieben: Um alle Schmerzen zu teilen — Es ist ein bisschen wie ein Licht im Dunkel, aber ein Schatten verfolgt mich… Ich habe gelernt: die Kommunikation ist das A und O – es gibt keinen Grund für Scham. In jedem Austausch gibt es Heilung; ich habe ihn gesucht […] Und ich habe ihn gefunden. Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn UND Chaos, alles in einem Hoodie. Die Wut, die ich hatte, hat sich in kreativem Schaffen verwandelt […]

Unterstützung finden: Selbsthilfegruppen UND der Austausch mit anderen BETROFFENEN

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) tobt: „Schmerz ist kein Luxus. Du bist kein Schafskopf!“ Ich sage es dir: Selbsthilfegruppen sind wie geheime Verstecke. In denen Mädels ihre Wunden zeigen… Wenn wir uns treffen, gibt es Verständnis – viel Verständnis.

Ich erinnere mich an das erste Mal; ich habe gezweifelt, Angst UND Scham spielten ein großes Stück […] Die Gerüche von Kaffee und Gebäck lassen mich aufblühen; der Raum füllt sich mit Geschichten UND „Ich dachte, ich bin allein“-Momenten. Ich lache; ich weine; ich habe das Gefühl, endlich gehört zu werden. Endometriose kann isolieren; es kann sich anfühlen, als stünde man allein auf einer unendlichen Bühne. Du denkst, du bist die einzige im Ring? Du bist nicht alleine.

Und das gibt dir einen Schubs in die richtige Richtung.

Ich habe über die Jahre so viel gelernt; die Erfahrungen anderer geben dir Schwung. Du kochst dir Nudeln UND betest, sie würden nicht deinen Bauch aufreißen. Manchmal möchte ich einfach aufhören zu kämpfen; der Stress ist verflucht stark.

Und das Leben wird immer chaotischer. Aber ich stehe auf UND mache weiter – das ist meine Kraft. Dafür kann ich nicht dankbar genug sein! Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte und Elefant!

Der Umgang mit der Diagnose: Strategien entwickeln UND das eigene Leben meistern –

Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) lächelt: „Wir werden die Schmerzen mit Stil tragen.“ Ich sage es so: Ich habe gelernt: Auf meinen Körper zu hören – das ist wie im Theater. Alles hat seinen Platz und seine Zeit … Ich habe meine „Endo“-Schublade; dort liegt alles. Was hilft – Wärmflasche und TENS-Gerät … Du fühlst dich wie ein kleiner Held, der mit jedem Tag besser wird. Wenn du dich selbst nicht lebst, leidest du; der Körper hat seine eigenen Regeln! Ich mache kleine Veränderungen, achte auf meine Ernährung; UND weißt du, manchmal gönne ich mir ein Stück Torte, auch wenn sie „verboten“ ist. Der Gedanke daran bringt ein Lächeln auf mein Gesicht; gleichzeitig ist die Scham niemals weit weg. Die Unterstützung von Freunden UND Familie gibt mir Kraft; sie hören sich meine Geschichten an!?! Der Druck der Außenwelt? Vergiss ihn!! Nimm dir die Freiheit, deinen eigenen Weg zu gehen. Stress ist ein Feind, ein Schweinehund, der in der Ecke sitzt UND schmatzt; ich weigere mich, ihm die Macht zu geben. Es ist ein täglicher Kampf; Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. ich schneide das Gift heraus. Ich finde Ruhe in der Hektik …

Ernährung bei Endometriose: Was hilft und was ist zu vermeiden?

Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) erklärt: „Die Ernährung ist die Basis für Kreativität. Schmerz ist der Feind der Schöpfung…“ Wenn ich darüber nachdenke, muss ich sagen: die Ernährung ist nicht nur Essen. Es ist eine Kunstform – manchmal drücke ich mich in leckeren Nudeln aus; manchmal in schmerzhafter Unfähigkeit. Was ich esse, beeinflusst alles; von dem, wie ich mich fühle, bis zum Schmerzniveau. Der Kaffee? Mmmm, das ist die beste Giftquelle für den Tag; aber dann oh. Die Folgen! Manchmal muss ich die Wahl treffen: Genuss oder Kämpfen?!? Die Geschmäcker leben im Kopf – beim Kochen finde ich Frieden. Aber ich bin oft am Limit. Einmal habe ich mir vor dem Ausgehen einen: Scharfen Chili gemacht; du kannst es dir nicht vorstellen, was es an Schmerz ausgelöst hat (…) Die Folgen waren verheerend! Ein Stück Schokoladentorte hat seinen eigenen Reiz; der Schock kommt, wenn der Bauch es nicht mag. Die ständige Unsicherheit mit jedem Bissen ist wie der Griff in die Schüssel mit Drachenfrüchten; voller Überraschungen […] In der Ernährung ist alles erlaubt, solange ich die Balance finde – der Verstand muss steuern. Auch wenn der Bauch rebelliert. So vermeide ich einen Krieg; der Verlust ist hoch. Und die Ziele sind klar: Eine Reise in die Freiheit des Essens UND des Schmerzes.

Offene Kommunikation über Endometriose: Warum es so wichtig ist

Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) lächelt: „Das Leben ist wie ein Film; die Kommunikation ist das Drehbuch (…)“ Ich habe gelernt: Dass wir über unsere Schmerzen reden: Sollten; wir sind keine Schafe, die brav schwiegengelassen werden. Frauen UND Schmerzen — das ist kein Tabu. Die Zeit des Schweigens ist vorbei; ich will nicht, dass meine Töchter ODER Schwestern in STILLE leiden. „Wenn wir unsere Stimme erheben, hören wir den Klang der Heilung…“ Jedes Gespräch ist ein Schritt; jede Offenheit eine Eroberung. Wenn ich sage, dass ich Endometriose habe, sind die Blicke oft verwirrt. ABER auch neugierig. Ich erziehe die Menschen, sie zu fragen – „Was ist das eigentlich?“ Und dann berichte ich von meiner Reise. Es ist komisch; ich nehme den Schmerz als Teil des Lebens an, ABER ich erinnere mich, wie ich früher darüber geschwiegen habe. Über das Thema zu sprechen, ist die Schlüsselkarte zum Verständnis – so wie das Licht in einem Dunkelkammerfilm. Wir bleiben nicht mehr im Schatten; wir bringen: Die Themen ins Rampenlicht! Das ist meine Mission; darauf bin ich verdammt stolz!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Endometriose💡

● Was sind die Symptome von Endometriose?
Die Symptome können starke Schmerzen, Müdigkeit und Blutungen umfassen

● Wie wird Endometriose diagnostiziert?
Die Diagnose erfolgt meist durch einen Arztbesuch und bildgebende Verfahren

● Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Behandlungen umfassen Medikamente, Physiotherapie UND chirurgische Eingriffe

● Ist Endometriose vererbbar?
Ja, es gibt eine „genetische“ Veranlagung, die eine Rolle spielen kann

● Wo finde ich Unterstützung?
Selbsthilfegruppen UND Online-Communities bieten wertvolle Hilfe UND Austausch

⚔ Endometriose und ihre Folgen: Schmerzen, Lebensqualität, Betroffene im Alltag – Triggert mich wie

Blumen sind für Gräber UND sentimentale Idioten ohne Mumm, ich liebe mit offenen Wunden. Die niemals heilen wie Krebs, ich flüstere nicht süße Lügen für Schwachmaten – ich schlage mit Worten wie mit Hämmern ins Gesicht, ich bin nicht romantisch wie ein Dichter – ich bin real. Brutal real wie der Tod. Und Liebe ist kein weiches Kissen für Babies, sie ist ein Ziegelstein ins Gesicht – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Endometriose: Schmerz, Leben und die Kunst des Überlebens

Endometriose ist ein verdammtes Tier, UND das Leben mit dieser Erkrankung ist wie ein schmutziger Tanz – voller Schmerz, Hoffnung UND auch Lachen (…) Ich stehe hier. Gekämpft gegen die Wellen der Stille, während andere im gleichen Boot sitzen.

Wir müssen zusammenhalten, nicht nur für uns selbst, sondern auch für die, die noch nicht den Mut gefunden haben, ihre Stimmen zu erheben. In jeder Geschichte steckt ein Funke von Wahrheit; in jedem Schmerz ein Tropfen Hoffnung (…) Ich möchte, dass du, meine Mitstreiterin. Weißt: Du bist nicht allein. Der Austausch ist der Schlüssel; gemeinsam brechen wir die Ketten des Schweigens und finden: Unsere Stimmen. Lass uns die Gemeinschaft bilden, die stark ist, die heilt. Was denkst du darüber? Wie erlebst du das? Lass es uns wissen. Denn jede Meinung zählt – teile deine Gedanken mit uns UND vergiss nicht, zu liken. Denn so verbreiten wir das Bewusstsein weiter! Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.

Der satirische Geist ist ein Segen für die Menschheit, weil er Licht in die Dunkelheit bringt. Er erhellt die finstersten Ecken der Gesellschaft. Sein Licht ist grell UND unbarmherzig, ABER notwendig. Ohne ihn würden wir im Dunkeln tappen. Aufklärung ist das größte Geschenk an die Menschheit – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Frederic Strobel

Frederic Strobel

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Frederic Strobel, der digitale Pinselstrich im bunten Mosaik der Online-Welt von apothekernachrichten.de, jongliert mit Worten wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – immer bereit. Die feurige Essenz neuer Gesundheitsinformationen zu entfesseln. Mit … Weiterlesen



Hashtags:
Endometriose#Gesundheit#Frauen#NellieThalbach#Schmerz#Leben#Selbsthilfe#Austausch#Kraft#Mut

Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert