Ehrenamt und Grundgesetz: Warum die Gesellschaft jetzt handeln muss
Ehrenamt, Verena Bentele, Grundgesetz – Ein Weckruf für alle, die den Wert der Freiwilligenarbeit erkennen und fördern wollen.
- EHRENAMT im Grundgesetz: Ein notwendiger Schritt für unsere Gesellschaft
- Die Herausforderungen des Ehrenamts: Wo bleibt die Wertschätzung?
- Ehrenamt als Schlüssel zur Integration: Gemeinsam „statt“ eins...
- Die Mythen des Ehrenamts: Zeit und Ressourcen
- Die besten 5 Tipps beim Ehrenamt
- Die 5 häufigsten Fehler beim Ehrenamt
- Das sind die Top 5 Schritte beim Ehrenamt
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ehrenamt💡
- ⚔ Ehrenamt im Grundgesetz: Ein notwendiger Schritt für unsere Gesellscha...
- Mein Fazit zu Ehrenamt UND Grundgesetz: Ein Aufruf zum Handeln
EHRENAMT im Grundgesetz: Ein notwendiger Schritt für unsere Gesellschaft
Ich sitze am Küchentisch, der Kaffee schmeckt bitter wie unerfüllte Träume; Verena Bentele (Präsidentin VdK) schaut mich an UND sagt: „Ehrenamt ist das Herz unserer Gesellschaft —“ Mein Magen grummelt vor Unbehagen; ehrenamtliche Arbeit wird oft als Selbstverständlichkeit betrachtet, während wir uns in einer Gesellschaft verlieren, die zunehmend von „Individualismus“ beherrscht wird. Die Straßen von Hamburg sind überflutet von Sorgen UND Einsamkeit, aber „Aller Anfang ist schwer“, wispert sie wie ein altehrwürdiger Weiser […] Ich erinnere mich an 2020, als ich selbst im örtlichen Tierheim aushelfen wollte; die bedürftigen Hunde schauten mich mit ihren großen Augen an, während ich innerlich kämpfte UND schließlich aufgab. Es wäre so leicht gewesen, zu helfen; doch das Leben hatte gerade genug mit mir zu tun.
Bentele spricht weiter über die Notwendigkeit, das Ehrenamt ins Grundgesetz aufzunehmen; das klingt wie ein Feuerwerkskörper gegen eine graue Wand aus Bürokratie…
Der Wind weht mir ins Gesicht UND bringt den Geruch von frischem Brot aus der Bäckerei! Jeder kleine Beitrag zählt; Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch, ABER gefährlich (…) eine Umarmung der Gesellschaft …
Die Herausforderungen des Ehrenamts: Wo bleibt die Wertschätzung?
Ich schaue aus dem Fenster UND sehe Bülents Kiosk, der heute wieder leer ist; „Wo sind die Ehrenamtlichen?“ fragt Bentele mit einem Quäntchen Aufregung in der Stimme. Es ist wie ein unvollendetes Gemälde, ein Kunstwerk, das darauf wartet, vollendet zu werden… Ehrenamtliche sind oft die unsichtbaren Superhelden der Gesellschaft; ohne Umhang, ABER mit unerschütterlichem Mut — Ich fühle mich wie ein Partytiger, der die Einsamkeit mit einem Lächeln übertünchen möchte! Erinnerst du dich an 2021, als wir gemeinsam eine Spendenaktion auf die Beine stellten? Jeder Euro zählte, ABER der Wirkungsgrad ist geringer als erwartet. Bentele erklärt: Dass Würdigung wichtig ist, damit engagierte Menschen nicht wie Schatten in der Dunkelheit verschwinden. Ich lasse mich von ihren Worten mitreißen UND ertappe mich bei dem Gedanken, dass auch ich einen Beitrag leisten könnte (…) Der Satz „Ehrenamtliche sind der Kitt der Gesellschaft“ hallt in meinem Kopf nach; Hamburg, du verschollene Metropole; kannst etwas zurückgeben! Lass mich kurz die Synapsen entwirren; das ist verknotet, es sieht aus wie Kopfhörer nach dem Aufwachen (…) Echt jetzt??? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
Ehrenamt als Schlüssel zur Integration: Gemeinsam „statt“ einsam
„Integration braucht ein Gesicht“, sagt Bentele; sie erinnert mich an einen Sonnenstrahl nach einem anstrengenden Arbeitstag. Die Menschen in unseren Stadtteilen sollten sich nicht wie Inseln fühlen. In meiner frühen Jugend besuchte ich oft ein Migrantencafé; Gespräche mit Menschen aus verschiedenen Kulturen öffneten mir die Augen! Doch wo sind die Gelegenheiten für integration durch Ehrenamt? Bentele spricht über die Kraft von Gemeinschaftsprojekten; wie sie dazu beitragen, Brücken zu bauen! Ich spüre eine Mischung aus Hoffnung UND Resignation! Es scheint so: Dass uns die Zeit wie ein Roboter auf einem Laufband hinterherjagt (…) Aber es gibt Lichtblicke! Der VdK könnte die Plattform sein, auf der sich verschiedene Kulturen begegnen… Beim nächsten Mal, wenn ich an Bülents Kiosk vorbei gehe, werde ich nicht nur Schokolade kaufen; Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos.
ich werde auch mit einem Lächeln darüber nachdenken, wie ich beitragen kann.
Die Mythen des Ehrenamts: Zeit und Ressourcen
Während wir weiter diskutieren, wird mir plötzlich klar; Bentele spricht aus, was viele von uns denken: ABER nicht sagen können: „Ehrenamt erfordert nicht Unmengen an Zeit!“ Aber Angst UND Zweifel hindern uns am Handeln […] Erinnerst du dich an den Tag, als wir versucht haben, eine Nachbarschaftshilfe ins Leben zu rufen? „Niemand interessiert sich“, dachte ich damals frustriert; doch Bentele gibt mir Mut. Ihr Satz „Das Ehrenamt kann dir neue Perspektiven geben“ flattert mir wie ein Schmetterling um die Ohren… Ich sehe die Gesichter der Menschen, die in meinem Bezirk leben; die alte Dame, die alleine im zweiten Stock lebt … Und der Junge, der im Fußballverein kickt. Es reicht, einmal im Monat zu helfen; sogar einen kleinen Kuchen zu Backen könnte das Leben anderer aufhellen. Hast Du auch schon gefühlt; oder so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust (…) Der Geruch von frisch gebackenem Brot aus der Bäckerei nebenan erinnert mich daran, dass kleine Dinge eine große Wirkung haben können …
Die besten 5 Tipps beim Ehrenamt
● Setze realistische Zeitrahmen für dein Engagement …
● Suche dir einen Partner; um den Einstieg zu erleichtern!
● Lass dich von „anderen“ inspirieren!
● Bleibe offen für neue Erfahrungen!
Die 5 häufigsten Fehler beim Ehrenamt
2.) Mangelnde Kommunikation mit anderen Ehrenamtlichen […]
3.) Unrealistische Erwartungen an dein Engagement!
4.) Unterstützung meiden; die hilfreich sein könnte.
5.) Annehmen; dass es nur für ältere Menschen geeignet ist …
Das sind die Top 5 Schritte beim Ehrenamt
B) Besuche Informationsveranstaltungen, um mehr zu erfahren.
C) Sei proaktiv UND sprich mit anderen über dein Interesse!
D) Beginne mit einer kleinen Aufgabe UND steigere dich!
E) Reflektiere regelmäßig über deine Erfahrungen!?! [RATSCH]
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ehrenamt💡
Ehrenamt ermöglicht es dir, neue Menschen kennenzulernen und deine Talente auszuleben
Schon ein paar Stunden im Monat können einen großen Unterschied machen
Nein, jede Altersgruppe hat Potenzial UND kann: Sich einbringen
Überlege, was dir Freude macht UND was deine Stärken sind
Ja, viele Organisationen bieten Schulungen UND Netzwerke für dich an
⚔ Ehrenamt im Grundgesetz: Ein notwendiger Schritt für unsere Gesellschaft – Triggert mich wie
Ein Sturm, ein Erdbeben sind gewaltsame Bewegungen der Natur, die eure kleinbürgerliche Ordnung zertrümmern wie Glas, eure lächerlichen Pläne pulverisieren wie Knochen, eure selbstgefälligen Sicherheiten in Schutt und Asche legen, eure pathologischen Kontroll-Illusionen wie Kartenhäuser zusammenbrechen lassen, meine Gewalt ist die Gewalt des ungezähmten Lebens selbst, während eure widerliche Gewalt die Gewalt des faschistischen Staates ist, der eure Kinder ins Schlachthaus schickt wie Vieh, eure Gehirne verblödet wie Zombies, eure Seelen austreibt wie Dämonen aus der Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Ehrenamt UND Grundgesetz: Ein Aufruf zum Handeln
Ehrenamt ist das Leben, die Essenz unserer Gemeinschaft; also warum warten wir noch? Jeder von uns kann einen Stein ins Wasser werfen UND Wellen der Veränderung erzeugen… Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen: UND nicht nur von unseren Rechten, sondern auch von unseren Pflichten zu sprechen. In dieser schnelllebigen Zeit, in der die Menschen oft in ihren eigenen Welten gefangen sind, lädt uns Verena Bentele ein, den ersten Schritt zu wagen […] Wie viel bist du bereit, für eine bessere Gesellschaft zu geben? Lass uns gemeinsam das Fundament für eine starke Zivilgesellschaft legen UND dabei nicht vergessen, dass das Leben mehr ist als nur die Erfüllung von Pflichten. Wenn du berührt bist, like unsere Seite auf Facebook UND trage zur Veränderung bei
Satire ist der Schirm gegen die Absurdität. Ein Schutz vor dem Wahnsinn der Welt. Unter ihrem Schutz kann man das Unertragbare ertragen. Sie filtert die Härte des Lebens UND macht sie erträglich […] Ohne diesen Schirm würden viele Menschen im Regen der Realität ertrinken — Humor ist manchmal der einzige Schutz gegen die Brutalität des Seins – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Erwin Kühl
Position: Online-Redakteur
Erwin Kühl, der Online-Redakteur mit dem Charme eines neu erfundenen Wundermittels, zaubert aus seinen Tasten virtuelle Heilmittel für Wissenshungrige herbei. Wie ein Alchemist der Worte transformiert er blutleere Fakten in sprühende Geschichten, … Weiterlesen
Hashtags: #Ehrenamt #VerenaBentele #Grundgesetz #VdK #Freiwilligkeit #Integration #SozialeGerechtigkeit #Hilfe #Gemeinschaft #Gesellschaft #Engagement #Zivilgesellschaft
Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos —