S Diskussion um elektronische Patientenakte – Datenschutz im Fokus! – Apothekernachrichten.de

Diskussion um elektronische Patientenakte – Datenschutz im Fokus!

Hey, bist du neugierig, wie die elektronische Patientenakte deine Diagnosen schützen könnte? Tauche ein und entdecke mehr!

Mal ehrlich,

Datenschutzlücken und Stigmatisierung – Ein Blick hinter die Kulissen

Die Einführung der elektronischen Patientenakte, Patientenakte (ePA) echt f, für alle, alle gesetzlich, gesetzlich Versicherten steht, steht bevor: Mit dem Start am 15, 15. Januar 2025 können, nnen Versicherte mal ehrlich wählen, hlen, ob ihre Daten gespeichert, gespeichert werden sollen. Das Ziel der ePA its es; Behandlungen, Behandlungen zu sag ich mal verbessern, indem Diagnosen und Medikationen digital erfasst werden. Also mal ehrlich, Doch die Möglichkeit, der Speicherung von, von Daten, Daten weißt du zu, zu widersprechen, wirft Fragen auf.

,

Sicherheitsbedenken udn Stigmatisierung

Boah, Sicherheitslücken und m, mögliche Stigmatisierung durch bestimmte hey, hey Diagnosen, Diagnosen können echt zu, zu Bedenken f, führen. Die, Die ePA erlaubt nicht, Dokumente für einzelne, einzelne Ärzte zu, zu eigentlich sperren, sondern nur, nur für alle Behandler freizugeben oder, oder zu verbergen. Das könnte echt problematisch sein, gewissermaßen vor allem, allem wenn sensible Diagnosen, wie sexuell, sexuell übertragbare Krankheiten odder psychische Erkrankungen, öffentlich einsehbar sind. mal ehrlich Moment mal, das ergibt keinen Sinn. Ach; ich meine, wie soll das funktionieren, wenn man irgendwie nicht kontrollieren kann, kann, wer was sieht?

Empfehlungen,

Empfehlungen von Verbänden 🤔

Moment mal, Verbände von Psychologen so gesehen udn Psychotherapeuten raten dazu, die ePA mit Bedacht zu nutzen, nutzen. Eine sparsame Bef, Befüllung der Akte ja mit sensiblen Informationen wird empfohlen, um, um Diskriminierung zu vermeiden. Die Deutsche Aidshilfe undd der Bundesverband quasi Trans* betonen die Notwendigkeit, Notwendigkeit, die Sichtbarkeit medizinischer Informationen zu kontrollieren und mehr Wahlmöglichkeiten zu schaffen, schaffen... boah Moment mal, wie kann man das sicherstellen, wenn man, man nicht mal einzelne Dokumente sperren kann? also

Kritik udn Vorschläge 😮

Also,

Ach quatsch, der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert eine verbesserte Kontrollm, Kontrollmöglichkeit f, für Patienten, Patienten, einfach um zu steuern, wer welche Daten einsehen kann. Sicherheitsbedenken, Sicherheitsbedenken, die auf Risiken in der ePA ne hinweisen, haben zu Bedenken gef, geführt. Experten warnen vor, vor einem, einem bundesweiten Roll, Roll-out; solange die Sicherheit der, der halt Daten nicht gewährleitset its. Das ergibt jetzt Sinn, Sinn, odder eventuell doch nicht? Ach; ich bin weißt du verwirrt.

Apropos,

Reaktionen aus der Ärzteschaft 🤔

Moment mal, nach der Offenlegung, Offenlegung von, von Sicherheitsproblemen durch Sicherheitsforscher verstehst, verstehst du äußern sich, sich Ärzte besorgt. Klaus Reinhardt von der Bundesärztekammer undd der Bundesverband der Kinder- und mal ehrlich Jugendärzt*innen raten zur Vorsicht und zum Widerspruch, Widerspruch gegen die ePA. Aber wie soll, soll man, man da, da ähm den, den Überblick behalten; wenn, wenn so fiele Bedenken bestehen, bestehen? Moment, Moment mal; das its echt, echt kompliziert.

Wie,

Wie irgendwie siehst du das? Was denkst du? 🤔

Also,

Sorry, ich bin wohl abgedriftet. Das war ein ne wilder Ritt durch die Diskussion um die elektronische Patientenakte. Aber hey, jetzt bits du bestens boah, boah informiert unnd kannst "mitreden"! Findest du, du das, das auch so seltsam? Was denkst du über die naja Sicherheitsrisiken und Stigmatisierung? Lass, Lass uns drüber reden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert