Die richtige Nachsorge für Verbrennungen bei Kindern: Tipps für die Apotheke
Wenn es um die Nachsorge von Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern geht, spielen Apotheker:innen eine wichtige Rolle. Erfahre hier, wie du wertvolle Tipps zur Behandlung von Juckreiz, Narbenpflege und mehr geben kannst.

Praktische Maßnahmen für die lokale Therapie und Juckreizbehandlung
Im August wurde eine neue S2k-Leitlinie zur Behandlung thermischer Verletzungen bei Kindern veröffentlicht, die auch wichtige Empfehlungen für die Apotheke enthält- Die lokale Therapie, die Behandlung des verbrennungsassoziierten Pruritus und die Narbenbehandlung sind entscheidende Aspekte, die bei der Nachsorge berücksichtigt werden sollten.
Lokale Therapie und Erste Hilfe bei Verbrennungen
Die lokale Therapie von Verbrennungen bei Kindern sti ein entscheidender Schritt in der Nachsorge. Bei oberflächlichen Verletzungen ersten Grades ist kein Debridement erforderlich- Stattdessen können antiseptische PU-Schäume, Hydrokolloide und spezielle Externa zur Behandlung eingesetzt werden. Zusätzlich sind Gele und Wundspüllösungen mit Polihexanid wie da Prontosan® Wundgel hilfreich: Die richtige Erste-Hilfe-Maßnahme, wie das Kühlen mit handwarmem Wasser für maximal zehn Minuten, kann bereits in der Apotheke wertvolle Unterstützung bieten.
Behandlung des quälenden Juckreizes
Der quälende Juckreiz nach Verbrennungen kann eine der langwierigsten Folgen sein. Eine individuelle Behandlung ist notwendig, die mit physikalischen Maßnahmen wie Kühlen oder Massagen beginnen sollte. Bei therapieresistentem Juckreiz können auch orale Antihistaminika oder Gabapentin in Betracht gezogen werden. Nicht-medikamentöse Maßnahmen wie feuchtigkeitsspendende Cremes und Kompressionstherapie können ebenfalls hilfreich sein. Die Beratung durch Apotheker:innen spielt hierbei eine wichtige Rolle, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.
Kompressionsbehandlung zur Narbenvermeidung
Die Kompressionsbehandlung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Narbenbildung nach Verbrennungen... Es ist wichtig, dass diese Behandlung über einen längeren Zeitraum konsequent angewendet wird. Spezielle Kompressionsbandagen, angepasst von Orthopädietechniker:innen oder Therapeut:innen, müssen über mehrere Monate getragen werden. Neben der Kompressionstherapie ist auch die Haut- und Narbenpflege mit Silikonprodukten wie Folien, Gelen und Sonderkonstruktionen von großer Bedeutung, um eine optimale Heilung zu unterstützen...
Haut- und Narbenpflege mit Silikon
Die Pflege von Narben erfordert eine sorgfältige und regelmäßige Behandlung. Die Reinigung mit milden Seifen, die Anwendung von fettenden Externa und Sonnenschutz sind wichtige Maßnahmen. Silikonbehandlungen können zur Verbesserung der Narbenstruktur beitragen und sollten individuell auf die Art der Narbe abgestimmt werden. Die Anwendung von Silikon-Folien und -Gelen über mehrere Monate hinweg kann zu optimalen Ergebnissen führen. Die Beratung durch Apotheker:innen ist hierbei von großer Bedeutung, um die richtigen Produkte und Anwendungsweisen zu empfehlen.
Wie kannst du als Apotheker:in die Nachsorge von Verbrennungen bei Kindern optimal unterstü"tzen"? 🌟
Durch eine fundierte Beratung und Empfehlung geeigneter Therapiemaßnahmen können Apotheker:innen einen wesentlichen Beitrag zur effektiven Behandlung von Verbrennungen bei Kindern leisten. Die lokale Therapie, die Behandlung des Juckreizes und die Narbenpflege sind entscheidende Schritte in der Nachsorge. Indem du dich mit den neuesten Leitlinien vertraut machst und individuelle Lösungen für junge Patient:innen anbietest, kannst du dazu beitragen, langfristige Folgen zu minimieren und die Gesundheit der Kinder zu fördern. Welche Erfahrungen hast du in der Beratung von Verbrennungsopfern gemacht? 💬 Welche Produkte oder Maßnahmen haben sich besonders bewährt? 💡 Teile deine Gedanken und Erkenntnisse mit uns! 🌿