Die elektronische Patientenakte: Wichtige Fragen und Antworten zur ePA
Die elektronische Patientenakte bringt frischen Wind ins Gesundheitswesen, doch Fragen bleiben. Was ist die ePA und was macht sie einzigartig? Hier gibt's Antworten.
- ELEKTRONISCHE Patientenakte: Ein digitaler Lebensretter für alle, die es m...
- Vorteile der ePA: Mehr Sicherheit und Effizienz bei der medizinischen Verso...
- So bekommst du deine elektronische Patientenakte: Ein einfacher Leitfaden
- ePA für Kinder: Ein digitaler Traum für Familien
- Privatiers, aufgepasst: Was ist mit der ePA für privat Versicherte?!?
- Datenschutz UND Sicherheit der ePA: Über meine Daten wacht ein unsichtbare...
- Die besten 5 Tipps bei der Nutzung der ePA
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Nutzung der ePA
- Das sind die Top 5 Schritte beim Einstieg in die ePA
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur elektronischen Patientenakte💡
- ⚔ Elektronische Patientenakte: Ein digitaler Lebensretter für alle, die ...
- Mein Fazit zur elektronischen Patientenakte
ELEKTRONISCHE Patientenakte: Ein digitaler Lebensretter für alle, die es mögen
Die elektronische Patientenakte ist wie ein digitales Tagebuch für unsere Gesundheit; sie speichert alles; was wir mit unseren Ärzten besprechen (…) Weißt du noch, wie ich 2021 beim Arzt meine Horrorgeschichte erzählt habe? Der Herr Doktor hat sich köstlich amüsiert – Das Bild der Röntgenaufnahme macht sicher noch heute als Küchenmagnet Karriere.
Aber jetzt wird alles gespeichert, das ist ein echter Fortschritt; wer denkt schon an das Chaos von alten Ordnern? Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir zu: „Leben ist die Summe aller „Informationen“!?!“ Die Miete steigt wie Hefe in der Backstube; ich fühle mich wie ein überreiztes Brot! Jedes Mal beim Gedanken an die ePA wird mir warm UND kalt zugleich; ich ziehe eine imaginäre Decke über mein schockiertes Ich — Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis! Wo sind meine Wunderheilmittel, wenn man sie braucht? Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag (…)
Vorteile der ePA: Mehr Sicherheit und Effizienz bei der medizinischen Versorgung
Warum ist die ePA der Heilige Gral für jeden Gesundheitsfanatiker? Stell dir vor, du musst nie wieder in einen Ärztemarathon hin UND her laufen, weil alles auf einem Bildschirm gespeichert ist! Ich erinnere mich an den Tag, als ich einen Arztwechsel durchlebte; der neue Doktor hat gefühlte Stunden mit der Durchsicht von alten Berichten verbracht… Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) lächelt zufrieden: „Wissen ist die Energie der Zukunft.“ Mit der ePA lebt die Hoffnung, dass Doppeluntersuchungen bald der Vergangenheit angehören; eine Revolution im Behandlungsalltag. Und ja, der Geruch von Desinfektionsmittel wird bald nicht mehr meine einzige Erinnerungen an Arzttermine sein …
Ich drücke den Knopf UND mein Gesundheitsfortschritt wird auf dem Schirm sichtbar; ganz gleich, ob ich gerade einen Käsekuchen backe ODER die neuesten Rezepte für meine Gesundheitsheftchen durchstöbere — Bei der Kopfdurchblutung und meinem gefühlten Puls sind das großartige Neuigkeiten! Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum…
So bekommst du deine elektronische Patientenakte: Ein einfacher Leitfaden
Der Zugang zur ePA gleicht dem Lösen „eines“ Puzzle – ein paar Schritte. Und du hast deine vollständige Gesundheitsakte! Ich erinnere mich, wie ich meine erste digitale Anmeldung bei der Krankenkasse gemacht habe; ein Drama, das fast das Ausmaß eines schicksalshaften Romans hatte […] Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) kommentiert schmunzelnd: „Der Mensch ist ein Rätsel – ODER eher ein Datenblatt!“ Du brauchst ein NFC-fähiges Smartphone; mich hat es gleich beim ersten Mal ins digitale Chaos gestürzt. Ein paar Klicks hier, eine PIN dort, UND plötzlich war ich Teil einer neuen medizinischen Welt – das Gefühl, endlich eine Kontrolle zu haben, war berauschend.
Das Verlangen nach Ordnung in der eigenen Gesundheit wird förmlich greifbar UND fördert das Bedürfnis nach Sicherheit; ich habe es geschafft, UND du kannst es auch! Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti…
ePA für Kinder: Ein digitaler Traum für Familien
Ja, auch die Kleinsten unter uns kommen in den Genuss der elektronischen Patientenakte; je älter sie werden, „desto“ selbstständiger dürfen sie ihre Gesundheitsdaten verwalten. Ich beobachte meine Nichte, die schon im Kindergarten ihre ersten Höhlen aus Puzzles gebaut hat; wie wird sie sich freuen, irgendwann ihre eigenen ärztlichen Daten zu kontrollieren! Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) sagt: „Die Kunst ist der Schlüssel zur Selbsterkenntnis …“ Lässt man Kinder mitentscheiden, schaffen wir vielleicht den ersten Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft; beim nächsten Aufeinandertreffen mit dem Kinderarzt geht es darum, einen Termin ohne Geschrei zu bekommen … Ich kann schon jetzt den Duft von Erfolg riechen! Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf —
Privatiers, aufgepasst: Was ist mit der ePA für privat Versicherte?!?
Bekommt nun jeder seine eigene digitale Patientenakte? Nun, auch privat Versicherte dürfen auf diesen digitalen Zug aufspringen; es sind nur einige Unterschiede in der Handhabung zu beachten. Während ich mir über die gesetzliche Krankenversicherung einen Kopf zerbrochen habe, hat meine beste Freundin schief gelacht, als sie hörte, dass Privatversicherte nicht immer mit den gleichen Welle reiten – es ist ein bisschen wie ein Selbstversorger-Gemüsebeet versus ein Gourmet-Restaurant. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) hat diese Differenzierung treffend festgehalten: „Die Idee ist die Wurzel aller Dinge […]“ Gesundheitsdaten sind mehr als nur Zahlen; sie erzählen die Geschichten der Menschen. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung voranschreitet; Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr […] mein Bauch knurrt bei der Vorstellung, dass wirklich jeder von uns hier bald Beteiligter sein darf (…) Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat —
Datenschutz UND Sicherheit der ePA: Über meine Daten wacht ein unsichtbarer Protector
Die Sicherheit deiner Daten ist das Goldstück der ePA; alles wird pseudonymisiert UND geschützt, so dass ich mir keine Sorgen mehr über böse Hacker machen muss. Ich erinnere mich an den Kuriositätsmoment, als ich mich gefragt habe, warum ein Arzt jemals Zugriff auf meine Blaubeeren haben sollte, die sich als Allergien entpuppten; ich kann: Das Niveau an Datengefühl erst mal nicht greifen… Charlie Chaplin (Meister Stummfilm-Komik) kommentiert freundlich: „Manchmal kommt es darauf an, im richtigen Moment den Stummfilm zu leben.“ Ich klicke auf weitere Informationen UND hoffe auf die besten Sicherheitsvorkehrungen; vielleicht zaubert meine Krankenkasse mir sogar ein paar digitale Engel, die über meine Daten wachen. Ein unsichtbarer Wächter für meine digitalen Schätze, so wie ich es mir bei einem guten Krimi immer gewünscht habe! Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf (…)
Die besten 5 Tipps bei der Nutzung der ePA
● Überprüfe regelmäßig deine gespeicherten Daten
● Halte deine App auf dem neuesten Stand!
● Informiere deine Ärzte über Allergien
● Lade relevante Gesundheitsberichte hoch!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Nutzung der ePA
2.) Daten nicht regelmäßig kontrollieren!
3.) Vergessen; die App zu aktualisieren
4.) keine Informationen über Allergien bereitstellen!
5.) Unklare Daten hochladen
Das sind die Top 5 Schritte beim Einstieg in die ePA
B) Lade die ePA-App deiner Krankenkasse herunter
C) Füge relevante Gesundheitsdaten hinzu!
D) Lade berichte: Laborwerte und Medikationslisten hoch
E) Teile deine ePA mit notwendigen Fachärzten!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur elektronischen Patientenakte💡
Du brauchst eine App deiner Krankenkasse oder kannst eine Browser-Version wählen
Alle Daten werden pseudonymisiert, um deine Privatsphäre zu schützen
Ein Widerspruch ist jederzeit bei deiner Krankenkasse möglich
Ja, alle gesetzlich Versicherten, auch Senioren, erhalten: Die ePA automatisch
Dazu zählen Befunde, Arztbriefe UND Medikationslisten
⚔ Elektronische Patientenakte: Ein digitaler Lebensretter für alle, die es mögen – Triggert mich wie
Fortschritt rückwärts gefahren in die Katastrophe, während ihr euer erbärmliches Theater „Diskussion“ nennt, obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst, ihr selbstverliebten, arroganten Schwätzer ohne Gehirn, weil echtes Zuhören bedeutet: Dass ihr eure beschissenen, aufgeblasenen Egos mal zur Seite legen müsstet, echte Diskussion den Mut erfordert, eure heiligen Kuh-Meinungen zu konfrontieren UND zu schlachten, echte Kommunikation das Risiko birgt, dass eure ganze verlogene Weltanschauung wie ein Kartenhaus zusammenbricht – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zur elektronischen Patientenakte
Die elektronische Patientenakte ist mehr als nur eine digitale Ablage für Gesundheitsdaten; sie ist der Schlüssel zu einer besseren Kommunikation zwischen Patienten UND Ärzten […] Ich kann nur anraten, die ePA als Chance zu sehen. Das eigene Gesundheitssystem aktiv mitzugestalten (…) Denkt einfach dran: Je mehr ihr euch einbringt, desto mehr habt ihr die Kontrolle über eure Gesundheit. Wie steht ihr zu diesem digitalen Wandel? Lasst uns darüber auf Facebook diskutieren!
Ein Satiriker ist ein Humorist, der uns zum Lachen bringt. Sein Lachen ist ansteckend wie eine Epidemie, ABER eine heilsame. Er verbreitet Freude statt Angst, Licht statt Dunkelheit. Seine Medizin ist das Lachen, seine Therapie der Humor … Lachen ist die beste Medizin für eine kranke Welt – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Patrizia Decker
Position: Herausgeber
Patrizia Decker, die kreative Alchemistin der Wörter, zaubert aus banalsten Informationen glänzende Artikel, die selbst das trübste Pharma-Grau in schillernde Farben tauchen. Als Herausgeberin bei apothekernachrichten.de jongliert sie mit Nachrichten wie ein … Weiterlesen
Hashtags: #ePA #Gesundheitsdaten #Patientenakte #Digitalisierung #Sicherheit #Gesundheit #Krankenkassen #Allergien #Medizin #Patientenkommunikation #Zukunftmedizin #Kubernetes