Die Wurzeln der Akne: Warum entstehen Pickel und Mitesser?
Die Rolle der Talgdrüsenüberfunktion bei der Entstehung von Akne Die Bildung von Pickeln und Mitessern wird maßgeblich durch eine gesteigerte...
Die Rolle der Talgdrüsenüberfunktion bei der Entstehung von Akne Die Bildung von Pickeln und Mitessern wird maßgeblich durch eine gesteigerte...
Die verschiedenen Formen von Akne und ihre Behandlungsmöglichkeiten Akne ist eine häufig auftretende Hautkrankheit, die besonders Jugendliche betrifft. Etwa 85...
Die versteckten Gefahren: Unnötige Zusatzstoffe in High-Protein-Puddings High-Protein-Puddings versprechen viel Eiweiß und sättigen lange. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung...
Die Rolle von Carbamazepin bei der Behandlung von bipolaren Störungen und Rapid Cycling Carbamazepin ist ein rezeptpflichtiger Wirkstoff, der epileptische...
Die Evolution der Trauertechnologie: Von Chatbots zu Avataren Digitale Angebote wie Chatbots und Avatare werden immer häufiger eingesetzt, um Hinterbliebenen...
Die Bedeutung einer klaren Informationspolitik Mit der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) rückt der Datenschutz verstärkt in den Fokus....
Die präzise Vorhersage von Herzrhythmusstörungen und mehr Ein innovatives KI-Modell aus London hat die Fähigkeit, das Risiko von Herzkrankheiten und...
Die versteckte Gefahr: Schadstoffe in gängigen Kosmetikprodukten Die Europäische Chemikalienagentur hat in einer umfangreichen Untersuchung Kosmetika in 13 europäischen Ländern...
Die Vielfalt der Aspergillose-Erkrankungen Aspergillose ist eine Erkrankung, die durch Schimmelpilze der Art Aspergillus ausgelöst wird. Die Sporen dieser Pilze...
Die Einführung der Blankoverordnung: Was ändert sich für die Physiotherapie? Ab dem 1. November 2024 wird in der Physiotherapie eine...
Die Linse trübt sich - Ursachen und Symptome des Grauen Stars Grauer Star, medizinisch auch Katarakt genannt, ist eine häufige...
Die Revolution der Immuntherapie bei Gebärmutterhalskrebs Frauen mit fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs stehen vor entscheidenden Behandlungsoptionen, die über herkömmliche Operationen und Radiochemotherapie...
Funktionsweise der telefonischen Krankschreibung und maximale Dauer Seit Dezember 2023 kann man sich telefonisch für maximal fünf Tage krankschreiben lassen....
Die Vorteile und Kritikpunkte der aktuellen Regelung Die telefonische Krankschreibung sorgt für hitzige Diskussionen. Eingeführt während der Coronapandemie, wurde sie...
Die Zukunft der Neurorehabilitation enthüllt Die Rehabilitation von Schlaganfallpatient:innen stellt eine große medizinische Herausforderung dar. Funktionelle Defizite bleiben bei vielen...
Die Bedeutung von psychischer Unterstützung nach einem Schlaganfall Nach einem Schlaganfall im Krankenhaus fühlen sich viele Patienten nicht ausreichend betreut,...