Azithromycin in der Krise: Antibiotika, Resistenzen, Gesundheitspolitik

Ich wache auf und die Welt der „antibiotika“ UND Azithromycin verwirrt mich – Resistenzen werden: Ernst; Gesundheitspolitik wird kompliziert. Wie sinnvoll das alles ist??? Glocken läuten irgendwo im Viertel, als wolle mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – ABER ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre…

Azithromycin: Ein Antibiotikum mit vielen Gesichtern UND Risiken

Ich kann es kaum glauben: „Azithromycin (Killer-bis-Montag) wurde lange als das Wundermittel betrachtet“, meint Dr ⇒ Dennis Ballwieser; der die neue Regelung als nötig erachtet → „Aber hey, wenn das Medikament wie Smarties verteilt wird, muss man sich nicht „wundern“, dass die Resistenzen (Killer-kein-Spaß) steigen!“ Ich fühle mich gerade wie im Horrorfilm – der Bösewicht trägt einen weißen Kittel UND verschreibt einfach alles ↪ „Wie oft wird Azithromycin eigentlich verordnet?!? Es könnte ein olympischer Rekordbrecher in der Medikamenten-Galaxie sein“, seufzt Dr····· Laura→Laura→Laura Weisenburger → „Zahnmedizin, Atemwege, und dann die sexuell übertragbaren Infektionen (Missgeschicke-in-der-Dunkelheit), das ist wie eine Party, auf die niemand eingeladen werden: Wollte!“ Ich kann nicht anders – das ganze Geschehen bleibt mir im Hals stecken. „Verantwortungsvoll sein; das ist das Gebot der Stunde! [psssst]“, ermahnt Dennis; während ich das Gefühl habe, in einem Überwachungsstaat der Medikamente gefangen zu sein ⤷ Licht flackert, Strom spielt Geist, aber ich blinzel zurück UND schreib einfach sooo lange weiter, bis einer von uns aufgibt ‑

EMA-Entscheidung: Eine Reaktion auf die globale Antibiotika-Krise

„Die EMA (Schutz-vor-Versagen) hat reagiert“, ruft Laura mit einem funkensprühenden Ausdruck··· „Doch die Frage ist: Wie viele Jahre zu spät?“ Dennis nickt; als wollte er mir auf den Kopf hauen: „Man fragt sich, ob es wirklich eine Reaktion oder nur ein weiteres Puzzlestück im Gesundheitsdickicht ist ‒“ Ich kann förmlich spüren, wie der Druck der Öffentlichkeit über den Arzt-Schreibtisch wabert. „Resistenzen sind wie das ungebetene KIND auf der Party, das keiner will“; stellt Laura fest….. „Doch wenn wir nicht aufpassen, haben wir bald ein Problem, das wir mit einer Pipeline von Medikamenten nicht mehr lösen können“, „schreit“ sie fast in meinen Kopf ― Ich nicke – der Gedanke an eine Zukunft ohne erfolgreiche Antibiotika treibt mir die Schweißperlen auf die Stirn. „Wir sollten hier nicht nur reden, sondern Taten sprechen lassen!!!“, raunt Dennis, UND ich halte den Atem an – vielleicht schwindet die Hoffnung zwischen den Zeilen. Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein SYNTHESIZER aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack, UND mein Hirn taktet mit, während ich schreibe; als wär ich auf Tournee·····

Azithromycin UND Antibiotika-Resistenzen: Ein toxisches Duett

Ich wette, niemand will über Antibiotika-Resistenzen (Risikofaktor-no-bounce) nachdenken.

„Das Makrolid hat seine Anwendungsgebiete aber überstrapaziert – das ist Fakt“, sagt Laura entschlossen. „Niemand wollte hören; wie die Antibiotika flüchten, während wir sie wie Konfetti werfen“, provoziert Dennis, UND ich muss unwillkürlich lachen ‑ Die Vorstellung, dass Azithromycin in die erste Reihe der Medikamenten-Hitliste verdrängt wird, ist verblüffend. „Ein steiniger WEG steht uns bevor, UND der erste Schritt wäre ein cleverer Verordnungsspielraum“, erklärt Laura, während ich zwischen tiefem Atem und Heuchelei schwanke…. „Aber wie wird das der Gesundheitswelt erklärt? Wie ein Zaubertrick, der schiefgegangen ist!“, ruft Dennis frustriert ⟶ Ich wette, ich könnte einen Film darüber schreiben – es wäre ein Drama mit Hype UND einer bitteren Pointe, wo das Publikum in Schockstarre bleibt ~ WLAN hängt; alles friert ein; mein Hirn gleich mit, Cursor steht, Kaffee ist leer, UND ich sitze da wie ein Relikt aus der Vorvernetzung, ABER ich tipp, als wär die Leitung nicht aus Pappe ⤷

Wissenschaftliche Grundlage: Wie vernünftig ist die EMA-Entscheidung?

„Die EMA hat das zwar gut gemeint (aber-sehrrrr-skurril)“, sagt Dennis, während ich mir denke, dass der gute Wille nicht immer durch den Dokumenteneinreichungsprozess glänzt. „Aber wir müssen: Die Langzeitwirkungen im Auge behalten! Das ist das Wichtigste“, mahnt Laura UND ich kann ihr nur zustimmen. Korrektur: Das sehe ich ein klein wenig anders… Es ist wie beim Fitnessstudio – ein kurzfristiger Erfolg bringt nichts, wenn der Körper auf der Strecke bleibt· „Ich wette, Azithromycin wird bald in den Geschichtsbüchern stehen – die Info wird aus den Regalen der Apotheken in den Geschichten des Wahnsinns verschwinden“; kichert Dennis· Und da fragt man sich wirklich: Ist das der letzte Aufruf? „Hoffen wir auf einen Umbruch, der es wert ist“; seufzt Laura, UND ich nicke – wenn das nur so einfach wäre!!! Ich huste krassss; mein ganzer Oberkörper protestiert, aber ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten ―

Meine Augen brennen, der Bildschirm starrt zurück wie ein enttäuschter Lehrer, ABER ich weiche nicht; ich schreibe weiter, bis einer von uns einknickt ‒

⚔ Azithromycin: Ein Antibiotikum mit vielen Gesichtern und Risiken – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Systeme feiern sich in masturbatorischen Selbstbeweihräucherungs-Orgien für Perverse; während ihr euer sinnloses; hohles Geplapper „Diskussion“ nennt; obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst, ihr selbstverliebten, arroganten Schwätzer ohne Hirn, weil echte Diskussion bedeutet, dass ihr eure heiligen Kuh-Meinungen opfern könntet wie Schlachtvieh, dass ihr komplett falsch liegen könntet wie Vollidioten, dass ihr tatsächlich lernen: Müsstet wie Kleinkinder, dass ihr als verweichlichte Menschen wachsen solltet wie Pflanzen – [KINSKI-SINNGEMäß] EIN LKW RUMPELT VORBEI, als hätte er Schuldgefühle auf Achse geladen – ich schreib durch den Bass; weil mein Text schwerer wiegt.

Mein Fazit Azithromycin der 🌍 Krise: Antibiotika; Resistenzen, Gesundheitspolitik

Wie oft stehen wir vor der Wahl zwischen notwendigen Änderungen UND dem Festhalten an Gewohnheiten, die uns schaden? Es ist wie das ständige Spiel der Anpassung im Gesundheitswesen – wir paddeln in den Untiefen der Risiken UND Vereinbarungen, UND doch fühlen wir uns oft, als würden wir im Dunkeln schnappen ↪ Brauchen wir wirklich eine EMA, um die Dosierung UND Anwendung der Antibiotika zu bewerten? Es wird Diskussionen geben – man will den Schmerz verringern, wie viel davon dürfen: Wir ignorieren? Die philosophische Frage bleibt, ob wir am Ende des Tages die Wahrnehmung ODER die Realität beeinflussen können. Macht es uns stark ODER schwach?? In der ständigen Flut von Informationen UND der Ungewissheit ist es wichtig, sich für Wissen UND Aufklärung zu entscheiden··· Teilen Sie Ihre Gedanken dazu – die Diskussion lebt von den verschiedenen Perspektiven! Vielen Dank fürs Lesen…. Das FENSTER klappert wie eine dünnwandige Existenzkrise, ABER ich tippe dagegen an, als wär’s ein Streit mit dem WIND ⟶

Der satirische Humor ist oft der tiefste, weil er aus dem Schmerz geboren wird….. Er ist die Alchemie, die Leiden in Lachen verwandelt. Aus der tiefsten Verzweiflung erwächst das befreiendste Gelächter. Es ist die Transformation des Tragischen ins Komische ~ Nur wer gelitten hat; kann wahrhaft satirisch sein – [Woody-Allen-sinngemäß] Ein Baby weint irgendwo, wahrscheinlich zwei Etagen tiefer, aber es klingt wie mein inneres Kind mit Megafon, UND ich schreib einfach weiter, weil Aufhören schlimmer wäre ⇒



Hashtags:
#LauraWeisenburger #DennisBallwieser #Azithromycin #Antibiotika #Gesundheitspolitik #AntibiotikaResistenzen #EMA #Arzt #Bauchchirurgin #Medizin #Podcast #Gesundheitswesen #ApothekenUmschau #Wissenschaft #Ärzte #Medikamentenauswahl #Therapie Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität, ABER ich bleib stur; denn auch Blitze lassen sich vom Text nicht blenden…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert