Falk Zöller

Falk Zöller

Falk Zöller

Position: Korrespondent

📊 Geschriebene Texte: Lädt…

E-Mail: falk.zö[email protected]

Über Falk Zöller

Falk Zöller, der ebenso scharfsinnige wie charmante Korrespondent bei apothekernachrichten.de, ist der unermüdliche Archäologe der pharmazeutischen Neuigkeiten, der mit einem digitalen Spaten in der Hand die verborgenen Schätze der Apothekenwelt ausgräbt. Während andere in ihrer Kaffeepause die neuesten Nachrichten scrollen, jongliert er gekonnt mit Fakten, Statistiken und der einen oder anderen Anekdote, als wären sie frische Zutaten für ein Meisterwerk in der Rezeptur der Informationsübermittlung. Sein scharfer Blick für das Wesentliche verwandelt scheinbar trockene Fachartikel in glänzende Geschichten – eine Art alchemistischer Zauber, der selbst die langweiligsten Arzneilisten in packende Sagas verwandelt. Mit einem Augenzwinkern meistert Falk so die Herausforderung, zwischen Apotheke und Leser zu vermitteln – meistens mit einem Lächeln, als hätte er gerade das Geheimrezept für das beste Aspirin erfunden.

Artikel von Falk Zöller

Über Gewicht: Ernährung als politisches Spiel
In dieser Folge diskutieren Dr. Laura Weisenburger und Dr. Dennis Ballwieser, wie Lobbyisten der Lebensmittelindustrie politische Veränderungen verhindern. Warum ist das so? Lass uns tiefer eintauchen.

Neues Ident-Verfahren für Krankenkassen-Angebote, ePA, Video-Ident
Entdecke das neue Ident-Verfahren für ePA; der Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten wird einfacher. Video-Ident steht zur Verfügung!

Lebensstil neu denken: Psychiatrische Versorgung verbessern
In der psychiatrischen Versorgung müssen Lebensstiländerungen Priorität haben; damit könnte sich die Lebensqualität psychisch Erkrankter erheblich verbessern. Was ist nötig, um diese Veränderungen umzusetzen? Lass uns darüber nachdenken.

Angststörung Agoraphobie: Wege aus der Isolation
Agoraphobie kann den Alltag zur Qual machen; der Weg nach draußen wird zur Herausforderung. Entdecke, wie diese Angststörung behandelt werden kann.

Herzinfarkt: Ursachen, Symptome, Prävention
Herzinfarkt ist ein gefährlicher Zustand, der plötzlich auftreten kann. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Prävention von Herzinfarkten. Dein Herz schlägt für Deine Gesundheit.

Schwangerschaftsabbrüche: Kostenübernahme und Herausforderungen, Elsa-Studie, Gesundheitsministerium
Schwangerschaftsabbrüche sind oft mit großen Hürden verbunden; eine neue Studie zeigt, wie das Gesundheitsministerium reagieren könnte. Es geht um Kostenübernahme und die Versorgung ungewollt Schwangerer.

Tollwut in Deutschland: Risiken, Impfungen und wichtige Fakten
Tollwut in Deutschland ist ein aktuelles Thema; die Risiken sind real; Impfungen können Leben retten. Lass uns gemeinsam die Fakten entdecken.

Abrechnungsbetrug im Gesundheitssystem: Schadenshöhe, Ursachen, Prävention
Abrechnungsbetrug im Gesundheitssystem ist ein weitverbreitetes Problem. Millionen Euro werden jährlich durch illegale Praktiken verloren. Die Dunkelziffer bleibt oft unbekannt.

Gesundheitsamt: Berufe, Herausforderungen, Frauenpower
Du erfährst hier, warum das Gesundheitsamt mehr ist als nur ein Schreibtischjob. Lass dich von den Geschichten inspirieren, die Mut machen.

Biologisch Unterfordernd: Sitzverhalten, Gesundheit, Bewegung
Menschen in Deutschland sitzen über zehn Stunden pro Tag. Dieser Gesundheitsreport deckt die gravierenden Folgen auf. Bewegung ist entscheidend für dein Wohlbefinden.

Rohmilch: Gesundheitliche Risiken, Vorteile und die Wahrheit
Rohmilch birgt gesundheitliche Risiken, während sie in sozialen Medien gefeiert wird. Lass uns die Wahrheit über Rohmilch erkunden.

Hib-Infektionen: Gefahren, Symptome und Prävention bei Haemophilus influenzae
Hib-Infektionen sind gefährlich; sie betreffen besonders vulnerable Gruppen. Informiere dich über Symptome, Ansteckung und Prävention.

Chikungunya: Symptome, Ansteckung und Impfempfehlungen verstehen
Chikungunya breitet sich aus – du musst wissen, wie gefährlich die Erkrankung ist. Die Impfung wird für Reisende empfohlen, besonders für ältere Personen.