Alkohol, Jugend und Politik: Ein gefährliches Spiel mit verheerenden Folgen

Ich wache auf UND sehe die Schlagzeilen über Alkohol UND Jugendliche. Wow, die Diskussion über "begleitetes Trinken" sorgt für Aufregung!!! Es ist höchste Zeit für eine Wende. Ich dehne mich krassss, alles knackt; mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ich schreibe weiter, mit letzter Würde in den Fingern···

Die neue Diskussion über Alkohol: Was ist „begleitetes Trinken“ wirklich?

Rainer Thomasius (Suchtvergleich-auf-Milde) erklärt mit Nachdruck: „Begleitetes Trinken ist eine gesetzliche Ausnahme:
• Die schädliche Wirkungen verharmlost ‒" Ich frage mich
• Wie viel „Geselligkeit“ wirklich geht – ABER klar; Jugendschutz ist jaaa wichtig….. Das Gesetz erlaubt es Jugendlichen ab 14 Jahren; in Begleitung von Erwachsenen Alkohol zu konsumieren ‒ Das ist ein schmaler Grat zwischen „Genuss" und „Abhängigkeit"
Thomasius setzt fort: „Alkohol verändert das zentrale Nervensystem – bis zum 25. Lebensjahr ist hier alles im Wandel!!!“ Damit umschreibt er das Dilemma des Teufelszeuges, das die Jugendlichen in die Finger bekommen: „Alkohol ist wie ein Wolf im Schafspelz →" Das MACHT mir schon Sorgen, ich habe ein eigenes Leben, das mir abhanden kommt! [BOOM] Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer; ABER ich kann jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt.

Jugend und Alkohol: Der fiese Umgang mit der Realität?

„Die jugendliche Psyche ist empfindlicher für Abhängigkeit:
• Das weiß jeder
• Der es "kritisch" sieht!“
• Sagt Thomasius (Suchtgefahr-unter-mikroskopischer-Beobachtung) mit eindringlichem Blick ― Ich höre ihm zu
• Er spricht von den Risiken: „Sind nicht wir alle irgendwo Suchti?!" Diese Frage möchte ich gleich auf Facebook posten – klar
• Ich bin manchmal auch ein Alkoholiker
allerdings ohne Flasche. „Verheerend die Auswirkungen – zytotoxische Prozesse, welche die Synapsen angreifen: UND zersägenn!“, fährt er fort ⤷ Ich fühle mich wie bei "einem" Medizin-Film – kein Freifahrtschein für den Alkohol, egal wie man es dreht! Mich interessiert, wie viele von uns könnten unter den Folgen leiden? Natürlich klingelt jetzt das verdammte Handy, ausgerechnet in dem Moment, wo mein Hirn einmal versucht, produktiv zu sein – ich geh nicht ran, ich schreib das jetzt durch, notfalls mit Schaum vorm Mund.

Der Einfluss des Alkohols auf den Körper: Wie weit geht die Schädigung?

„Mehr als 200 Krankheiten sind die direkte Folge von Alkohol – das Abbauprodukt Acetaldehyd ist dafür zuständig“:
• Dozierte er (geselliges-Teufelszeug-alias-Alkohol) UND ich denke an all die Partys und das gnadenlose Feiern· „Die Feiern sind feucht-fröhlich
• Doch die Konsequenzen sind bitter!?!“; stellte er fest
Jetzt kann ich die Zahl 27 Milliarden Euro im KOPF nicht mehr abschütteln, die der Alkohol uns alle kostet – nur für "Spaß" ↪ „Laut Statistik sterben jährlich 74.000 Menschen“, sagt Thomasius mit einem bedenklichen Gesicht, ABER ich fühle mich unberührt; ich will tanzen! Kinder kreischen draußen wie in einer apokalyptischen Version von „Tutti Frutti“, und mein Fokus hüpft wie ein Tamagotchi mit Stromschlag – ich bleib trotzdem dran; aus Trotz UND Koffein.

Die Rolle von Eltern: Wie geht man verantwortungsvoll mit dem Thema Alkohol um?!?

„Die Eltern sollten die ersten Erzieher sein!“; bringt er (Elternrolle-vor-der-Kritik) in den Raum ‑ Ich nicke innerlich – ABER wieviele Erwachsene sind der Verlockung ebenso erlegen? „Alkohol bei der Zubereitung von Essen? Ein klares No-Go!“, ruft er aus. Diese Ansichten sind zwar klug, an den ungeschriebenen Gesetzen der Geselligkeit können: Wir kaum kratzen ― Er merkt an: „Sichtbare Probleme sind oft nur die Spitze des Eisbergs!!“ Die Abwärtsspirale beginnt oft ganz harmlos, UND ich fühle mich in der Pflicht, mitzuhelfen…

Tür knallt zu; entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt; ABER ich bin noch da und tippe mit Trotz·····

Der europäische Vergleich: Wo stehen wir im Alkohol-Dilemma?

„In Deutschland ist der Umgang gefährlich lax!“, erklärt Thomasius (Alkoholproblem-im-Vergleich) mit Nachdruck. „Verglichen mit anderen Ländern sind wir nicht besser dran – DIE GESETZE SIND ALT UND ZWINGEND üBERFäLLIG!“, gibt er mit etwas Frustration zu··· Ich denke mir: Hier sollte doch jeder die eigene Verantwortung ernst nehmen. „Eitler Schein??“; fragt er rhetorisch UND ich kann nur zustimmen ~ Es klingt fast wie ein Aufruf zur Revolution gegen die Gesetze. Wir sollten unsere Freiheiten verteidigen, doch nicht so!! Ein Motorrad rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, ABER ich tipp weiter, als wär nichts gewesen…..

Ein Baby weint irgendwo, wahrscheinlich zwei Etagen tiefer, ABER es klingt wie mein inneres Kind mit Megafon, UND ich schreib einfach weiter, weil Aufhören schlimmer wäre ⤷

⚔ Die neue Diskussion über Alkohol: Was ist „begleitetes Trinken“ wirklich? – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich bin nicht Teil dieser verkommenen:
• Kranken Menschheit für Schwachmaten – ich bin ihr Alptraum in Fleisch UND Blut
• Der nachts an euren Betten steht UND ins Ohr flüstert wie der Teufel; dass eure Träume billige Konsum-Illusionen für Idioten sind; dass eure Hoffnungen auf Kreditkarten-Philosophie UND Shoppingcenter-Weisheit basieren
• Dass eure Liebe auf Bequemlichkeit UND Netflix-Abonnements
Abonnements→Abonnements aufbaut wie Kartenhäuser; dass eure Moral nur Instagram-taugliche Fassade für Schwachmaten ist – [Kinski-sinngemäß] Es klingelt an der Tür, wahrscheinlich wieder ein PAKET für Nachbarn, die mich hassen – ich bewege mich nicht, der Absatz ist wichtiger als jeder DHL-Bote ⟶

Mein „Fazit“ zu Alkohol, Jugend UND Politik: Ein gefährliches Spiel mit verheerenden Folgen 🌍

Welches Bild erwarten wir vom Alkoholkonsum? Ist es nicht Zeit, kritisch zu hinterfragen, wie das Geschehen tatsächlich harmoniert??? Der Fakt, dass wir heute mehr über die Gefahren von Alkohol wissen; ist gleichzeitig bemerkenswert und besorgniserregend. Wir stehen: Hier in einer neuen Dimension – ABER sind wir ehrlich, es gibt keine komplett unbedenklichen Mengen… Der Einfluss auf die Jugend UND die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind untrennbar miteinander verbunden····· Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass die nicht enden wollenden Diskussionen rund um den Alkohol nicht aufhören werden ~ Ist das Verlangen nach „Geselligkeit" wirklich den potenziellen Zerstörungen wert? Wir sollten diese Überlegungen unablässig in unseren Gedanken tragen ⇒ Stopp, ich sammle mal schnell meine Gedanken… Ich bin dankbar; dass wir darüber sprechen: Können! Lasst uns darüber auf Facebook UND Instagram intensiv diskutieren – UND miteinander ins Gespräch kommen! Hagel prasselt auf das Dach wie eine aggressive Schlagzeile, UND ich sitze da, trotze dem Klang und schreibe gegen die Wetterapokalypse an….

Ein Satiriker ist ein Held, der sich der Wahrheit verschrieben hat ‑ Er kämpft für ein Ideal, das höher steht als sein eigenes Wohlergehen ↪ Seine Tapferkeit zeigt sich im Mut zur unpopulären Meinung…. Er riskiert Freundschaften für Prinzipien ⇒ Wahre Helden kämpfen nicht mit „Schwertern“, sondern mit Überzeugungen – [Anonym-sinngemäß] Mein Magen knurrt wie ein aufständisches Orchester im Streikmodus, aber ich bleib eisern sitzen, weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde.



Hashtags:
#RainerThomasius #Alkohol #Suchtprävention #Jugendschutz #GESELLSCHAFT #Gesundheit #Legislatur #Elternverantwortung #ZUKUNFT #Krankheiten #Epidemie #EmotionaleIntelligenz #Suchtgefahren #Alkoholproblematik #Kritik #Verantwortung #Geselligkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert