Alkohol, Jugend und Politik: Ein gefährliches Spiel mit verheerenden Folgen
Ich wache auf UND sehe die Schlagzeilen über Alkohol UND Jugendliche. Wow, die Diskussion über "begleitetes Trinken" sorgt für Aufregung!!! Es ist höchste Zeit für eine Wende. Ich dehne mich krassss, alles knackt; mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ich schreibe weiter, mit letzter Würde in den Fingern···
Die neue Diskussion über Alkohol: Was ist „begleitetes Trinken“ wirklich?
Jugend und Alkohol: Der fiese Umgang mit der Realität?
Der Einfluss des Alkohols auf den Körper: Wie weit geht die Schädigung?
Die Rolle von Eltern: Wie geht man verantwortungsvoll mit dem Thema Alkohol um?!?
„Die Eltern sollten die ersten Erzieher sein!“; bringt er (Elternrolle-vor-der-Kritik) in den Raum ‑ Ich nicke innerlich – ABER wieviele Erwachsene sind der Verlockung ebenso erlegen? „Alkohol bei der Zubereitung von Essen? Ein klares No-Go!“, ruft er aus. Diese Ansichten sind zwar klug, an den ungeschriebenen Gesetzen der Geselligkeit können: Wir kaum kratzen ― Er merkt an: „Sichtbare Probleme sind oft nur die Spitze des Eisbergs!!“ Die Abwärtsspirale beginnt oft ganz harmlos, UND ich fühle mich in der Pflicht, mitzuhelfen…
Tür knallt zu; entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt; ABER ich bin noch da und tippe mit Trotz·····
Der europäische Vergleich: Wo stehen wir im Alkohol-Dilemma?
„In Deutschland ist der Umgang gefährlich lax!“, erklärt Thomasius (Alkoholproblem-im-Vergleich) mit Nachdruck. „Verglichen mit anderen Ländern sind wir nicht besser dran – DIE GESETZE SIND ALT UND ZWINGEND üBERFäLLIG!“, gibt er mit etwas Frustration zu··· Ich denke mir: Hier sollte doch jeder die eigene Verantwortung ernst nehmen. „Eitler Schein??“; fragt er rhetorisch UND ich kann nur zustimmen ~ Es klingt fast wie ein Aufruf zur Revolution gegen die Gesetze. Wir sollten unsere Freiheiten verteidigen, doch nicht so!! Ein Motorrad rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, ABER ich tipp weiter, als wär nichts gewesen…..
Ein Baby weint irgendwo, wahrscheinlich zwei Etagen tiefer, ABER es klingt wie mein inneres Kind mit Megafon, UND ich schreib einfach weiter, weil Aufhören schlimmer wäre ⤷
⚔ Die neue Diskussion über Alkohol: Was ist „begleitetes Trinken“ wirklich? – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Mein „Fazit“ zu Alkohol, Jugend UND Politik: Ein gefährliches Spiel mit verheerenden Folgen 🌍
Welches Bild erwarten wir vom Alkoholkonsum? Ist es nicht Zeit, kritisch zu hinterfragen, wie das Geschehen tatsächlich harmoniert??? Der Fakt, dass wir heute mehr über die Gefahren von Alkohol wissen; ist gleichzeitig bemerkenswert und besorgniserregend. Wir stehen: Hier in einer neuen Dimension – ABER sind wir ehrlich, es gibt keine komplett unbedenklichen Mengen… Der Einfluss auf die Jugend UND die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind untrennbar miteinander verbunden····· Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass die nicht enden wollenden Diskussionen rund um den Alkohol nicht aufhören werden ~ Ist das Verlangen nach „Geselligkeit" wirklich den potenziellen Zerstörungen wert? Wir sollten diese Überlegungen unablässig in unseren Gedanken tragen ⇒ Stopp, ich sammle mal schnell meine Gedanken… Ich bin dankbar; dass wir darüber sprechen: Können! Lasst uns darüber auf Facebook UND Instagram intensiv diskutieren – UND miteinander ins Gespräch kommen! Hagel prasselt auf das Dach wie eine aggressive Schlagzeile, UND ich sitze da, trotze dem Klang und schreibe gegen die Wetterapokalypse an….
Ein Satiriker ist ein Held, der sich der Wahrheit verschrieben hat ‑ Er kämpft für ein Ideal, das höher steht als sein eigenes Wohlergehen ↪ Seine Tapferkeit zeigt sich im Mut zur unpopulären Meinung…. Er riskiert Freundschaften für Prinzipien ⇒ Wahre Helden kämpfen nicht mit „Schwertern“, sondern mit Überzeugungen – [Anonym-sinngemäß] Mein Magen knurrt wie ein aufständisches Orchester im Streikmodus, aber ich bleib eisern sitzen, weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde.
Hashtags: #RainerThomasius #Alkohol #Suchtprävention #Jugendschutz #GESELLSCHAFT #Gesundheit #Legislatur #Elternverantwortung #ZUKUNFT #Krankheiten #Epidemie #EmotionaleIntelligenz #Suchtgefahren #Alkoholproblematik #Kritik #Verantwortung #Geselligkeit