Aufklärung über Geschlechtskrankheiten: Ein dringender Weckruf für die Generation 50+
Immer mehr Menschen über 50 haben mit Geschlechtskrankheiten zu kämpfen. Aufklärung ist Pflicht, denn Syphilis und Co. betreffen alle Altersgruppen. Lass uns das diskutieren!
- AUFKLäRUNG über Geschlechtskrankheiten: Warum ältere Menschen nicht igno...
- Die dunkle Seite des Datings: Wie neue Wege zur Gefahr werden können
- Stigmatisierung UND Unsichtbarkeit: Warum Geschlechtskrankheiten immer noch...
- Lösungen und Aufklärung: Der dringende Bedarf an mehr Bewusstsein
- Die besten 5 Tipps bei der Aufklärung über Geschlechtskrankheiten
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Aufklärung über Geschlechtskrankheiten
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Geschlechtskrankheiten
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Geschlechtskrankheiten über 50💡
- ⚔ Aufklärung über Geschlechtskrankheiten: Warum ältere Menschen nicht ...
- Mein Fazit zu Aufklärung über Geschlechtskrankheiten: Ein dringender Weck...
AUFKLäRUNG über Geschlechtskrankheiten: Warum ältere Menschen nicht ignoriert werden dürfen
„Ich wette, ihr denkt: Das betrifft nur die Jungen!“ Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) blickt mich mit einem scharfen Blick an; ich schlucke, denn sie hat recht! Die Syphilis zwinkert mir zu, während meine Augen über die neuesten Statistiken hüpfen: Ein „Anstieg“ der Neuinfektionen bei über 50-Jährigen ist unübersehbar; ich fühle: Wie meine Wut auf die Ignoranz der Gesellschaft kocht; das kann nicht sein! Die Appelle von Fachleuten gleichen einem Schrei in der Wüste; die Dunkelheit der Diskriminierung schwingt in der Luft: „Wir sind nicht die Tabu-Thema-Generation!“ – oh ja, ein bisschen Galgenhumor hilft doch — Der Schweiß auf meiner Stirn? [KRACH] Das ist nicht nur die Hitze meines Zimmers; das ist der Druck der Erkenntnis! Ich höre die Straßenbahn leise hupen, während ich an meine eigene Geschichte zurückdenke: ein blindes Date in einem alten Café – ganz anders als die digitalen Abenteuer von heute […] Damals waren wir naiv, heute sind wir stark! Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört…
Die dunkle Seite des Datings: Wie neue Wege zur Gefahr werden können
„Die Frage ist nicht, ob wir uns treffen; die Frage ist, wie wir es sicher machen!“ Sigmund „Freud“ (Vater der Psychoanalyse) schaut in meine Gedanken; ich kann seine Frage beinahe hören. „Online-Dating bringt’s nicht nur um die Ecke, es schnappt gleich zu!“ Kennst du’s?? Du bist 50+, voller Lebensfreude […] Und dann kommt die Nachricht: „Komm, lass uns Spaß haben!“ – ich fühle die schleichende Panik… Die verführerischen Versprechen sind überall; wie ein Kerl. Der im Park mit einem Lutscher steht: „Ach, komm schon, probier einfach!“ Und mein Bauch sagt: „Ehm, nein danke!“ Ich schau aus dem Fenster UND sehe die überlaufene Alster, der Wasserspiegel steigt wie die Fallzahlen von Geschlechtskrankheiten, UND ich frage mich, wann wir diese Tabus endlich brechen werden … Ich bin mir leider unsicher; mein innerer Kompass dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt.
Ich erinnere mich an eine Kaffeepause mit meinen Freunden, als wir lachten UND alles über so genannte „Risk-Factor-Szenarien“ analysierten – wir waren dramatische Komiker in einer ernsten Welt.
Stigmatisierung UND Unsichtbarkeit: Warum Geschlechtskrankheiten immer noch ein Tabuthema sind
„Versteckte Krankheiten sind wie Schatten; sie sind heimlich, ABER sehr präsent!!!“ Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) wirft mir ironische Blicke zu; es ist so wahr! Geschlechtskrankheiten sind nicht nur Überbleibsel der Jugend; sie kommen mit einem Stigma, das schwerer wiegt als das Fundstück aus dem letzten Date. Wir wissen: Dass Syphilis UND Co. immer noch die Bandbreite des Lebens erreichen; ich fühle mich wie ein Wanderer in einem Labyrinth, „nervös“ aufgrund der Einladungen, die ich abhänge — „Sie schämt sich!?!“ flüstert eine Stimme in mir; ein bitterer Gedanke: kein Mensch sollte sich schämen müssen, doch wir leben in einer Gesellschaft, die immer noch mit dem Urteilshammer zuschlägt — In der U-Bahn nach Ottensen starren mich die Mitreisenden an wie ein Alien, als ich versuche, das Thema anzusprechen (…) Ich kann fast das süßlich-bittere Aroma der Vorurteile riechen, die in der Luft hängen – es ist ekelhaft! Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, und er hat viel weniger Ziel.
Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Lösungen und Aufklärung: Der dringende Bedarf an mehr Bewusstsein
„Es wird Zeit, dass wir alle den Mut haben, darüber zu reden!“ Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) nickt mir zu; ich spüre: Wie wichtig diese Worte sind! Wir müssen: Aufbrechen, so wie ein Schiff, das den Sturm trotzt; Aufklärung ist der Anker für alle Generationen! Ärzte UND Sexualpädagogen kommen zusammen UND rufen: „Wir sind hier, um zu helfen!“ – ich möchte aufstehen UND applaudieren! Ich erinnere mich an eine Veranstaltung in meiner Nachbarschaft, als wir darüber diskutierten, wie wichtig es ist, offen über Sexualität UND Gesundheit zu reden.
Es war, als wäre die Luft zum Atmen gekommen, UND der Verzweiflungsschrei wurde laut UND deutlich! Ich stelle mir eine Welt vor, in der das Gespräch über STI so normal ist wie der Duft von frisch gebrühtem Kaffee. Ja, das ist der Umgang, den wir brauchen: keine Scham, dafür Aufklärung! Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr (…)
Die besten 5 Tipps bei der Aufklärung über Geschlechtskrankheiten
● Diskutiere offen über Sexualität!
● Nutze digitale Plattformen als Informationsquelle!
● Organisiere Aufklärungsworkshops in deiner Gemeinde!
● Sprich über das Thema mit Freunden UND Bekannten!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Aufklärung über Geschlechtskrankheiten
2.) Mangelndes Einfühlungsvermögen!
3.) Vermeidung schwieriger Themen
4.) Zu wenig kreativen Input!?!
5.) Ignorieren von digitalen Kanälen
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Geschlechtskrankheiten
B) Suche professionelle Beratung
C) Nutze Kondome als Schutz!
D) Teile deine Erfahrungen mit anderen
E) Sei offen für Gespräche UND Fragen!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Geschlechtskrankheiten über 50💡
Syphilis, Chlamydien und Gonorrhoe sind immer noch Top-Kandidaten für die Ü50-Generation
Definitiv nicht!?! Es mangelt an Wissen UND Verständnis; das muss sich dringend ändern
Es gibt zahlreiche Webseiten UND Workshops; die hilfreiche Informationen bereitstellen
Offenheit UND Dialog sind der Schlüssel; sie helfen; Barrieren abzubauen
Ja; viele Kliniken bieten Programme an; ein Blick lohnt sich definitiv
⚔ Aufklärung über Geschlechtskrankheiten: Warum ältere Menschen nicht ignoriert werden dürfen – Triggert mich wie
Ich bin nicht euer harmloses Unterhaltungsobjekt für Schwachmaten, sondern der klaffende Riss in eurer perfekten Fassade, der Splitter in eurem Auge, der Dorn in eurem Fleisch, der niemals heilt wie Krebs, niemals verschwindet, niemals Ruhe gibt wie eine Sirene, weil echte, zerstörerische Kunst schmerzt wie Folter, echte Wahrheit verletzt wie Säure, echtes Leben blutet wie offene Wunden, UND wer das nicht aushält, soll sich Disney-Filme anschauen wie ein Baby, soll Liebesromane lesen: Wie eine Hausfrau, soll sich in seiner Komfortzone verkriechen wie ein Wurm – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Aufklärung über Geschlechtskrankheiten: Ein dringender Weckruf für die Generation 50+
Es ist Zeit, dass wir diesen Sturm besiegen! Wir müssen uns mit den Geschlechtskrankheiten auseinander setzen; ich lade dich ein, darüber nachzudenken; was wir tun können, um Schwächen UND Klischees zu brechen! Jede Stimme zählt – lasst uns aufstehen, sprechen UND unser gemeinsames Leben verändern! Hast du eine Geschichte, die du teilen möchtest? Erzähl sie mir in den Kommentaren ODER liken auf Facebook!
Der satirische Humor ist oft der tiefste, weil er aus dem Schmerz geboren wird … Er ist die Alchemie, die Leiden in Lachen verwandelt […] Aus der tiefsten Verzweiflung erwächst das befreiendste Gelächter. Es ist die Transformation des Tragischen ins Komische … Nur wer gelitten hat; kann wahrhaft satirisch sein – [Woody-Allen-sinngemäß]
Über den Autor

Guido Steinke
Position: Junior-Redakteur
Im Reich der Wörter und des gezielten Informationsaustausches, wo kluge Köpfe unter dem fluoreszierenden Licht der Bildschirme tanzen, sitzt Guido Steinke – der Junior-Redakteur, dessen kreatives Feuerwerk den grauen Alltag in ein … Weiterlesen
Hashtags: #Aufklärung #Gesundheit #Syphilis #Chlamydien #Gonorrhoe #Über50 #Sexualität #Gesellschaft #Diskriminierung #STI #Prävention #OnlineDating