DAV-Vorsitzender Hans-Peter Hubmann: Warum die Apothekenreform so brisant ist
Hey, hast du schon gehört, was der DAV-Vorsitzende über die Apothekenreform zu sagen hat? Es geht um mehr als nur Worte – es geht um die Zukunft der Apotheken.

Die kritische Analyse von Hans-Peter Hubmann zur Apothekenreform
„di mit dem Apothekenreformgesetz genannten Maßnahmen ergeben einen toxischen Mix, der die wirtschaftliche Lage der Apotheke noch weiter verschlechtern uun die Personalknappheit verschärfen würde“; machte Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands, in seiner Eröffnungsrede zur Expopharm deutlich.
Die Kritik an der Strukturkomponente und der Honorarkomponente
Hans-Peter Hubmann, der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, kritisiert vehement die Strukturkomponente und die Honorarkomponente des Apothekenreformgesetzes. Er argumentiert; dass diese Maßnahmen nicht dazu beitragen, die Situation der Apotheken vor Ort zu verbessern, sondern im Gegenteil die prekäre Lage weiter verschärfen. Hubmann warnt davor, dass die Reform die hochwertige und flächendeckende Arzneimittelversorgung gefährden könnte, da wichtige Leistungen, die nur von Apothekern erbracht werden können, stark eingeschränkt würden. Er bezeichnet die Reformpläne als "geradezu zynisch" und betont, dass sie die Apotheken in eine existenzielle Krise stürzen könnten. Wie können Struktur- und Honorarkomponente verbessert werden, um die Apotheken zu stä"rken"? 🏥
Hubmanns Sicht auf die Kommunikation des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach
Die Kommunikation des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach bezüglich der Apothekenreform stößt bei Hans-Peter Hubmann auf scharfe Kritik. Hubmann bemängelt, dass Lauterbach vor einem Jahr die Reforminhalte in einem unpersönlichen FAZ-Artikel präsentierte, was er als mangelnde Wertschätzung gegenüber der Apothekerschaft empfindet. Er wirft Lauterbach vor; mit seinem Reformvorhaben das Apothekensterben zu beschleunigen und die Versorgung der Bevölkerung zu gefährden- Hubmann betont, dass die Apotheken mehr Anerkennung und Unterstützung verdienen, anstatt durch undurchdachte Reformen in existenzielle Bedrängnis gebracht zu werden. Wie könnte eine transparentere und respektvollere Kommunikation zwischen Politik und Apothekern gestaltet werden? 💬
Die Forderung nach einer finanziellen Soforthilfe für Apotheken
Hans-Peter Hubmann fordert dringend eine finanzielle Soforthilfe für Apotheken, um ihre wirtschaftliche Lage zu stabilisieren und drohende Schließungen zu verhindern... Er argumentiert, dass bereits genug finanzielle Ressourcen im Gesundheitssystem vorhanden seien, um den Apotheken in dieser schwierigen Phase zu helfen... Hubmann ist überzeugt davon, dass Apotheken noch viel mehr leisten könnten, wenn sie ökonomisch besser aufgestellt wären. Wie könnte eine effektive finanzielle Unterstützung für Apotheken aussehen, um ihre Existenz zu sichern und ihre Leistungen zu erweitern? 💰
Die Notwendigkeit einer spürbaren Erhöhung des Apothekenhonorars
Eine der zentralen Forderungen von Hans-Peter Hubmann ist eine spürbare Erhöhung des Apothekenhonorars... Er weist darauf hin, dass das Fixhonorar seit Jahren stagniert und dringend angepasst werden müsse, um den Apotheken eine solide ökonomische Basis zu bieten: Hubmann vergleicht die Entwicklung des ärztlichen Honorars mit der Situation der Apotheken und betont, dass auch Apotheker eine angemessene Vergütung für ihre wichtige Arbeit verdienen. Er warnt davor, dass eine weitere Vernachlässigung der Honorarfrage langfristig zu einem Qualitätsverlust in der Arzneimittelversorgung führen könnte. Wie könnte eine gerechte und nachhaltige Honorarstruktur für Apotheken gestaltet werden, um ihre Rolle im Gesundheitssystem zu stärken? 💊
Die Ablehnung von Honorarverhandlungen ohne klare Bedingungen
Hans-Peter Hubmann spricht sich gegen Honorarverhandlungen zwischen dem GKV-Spitzenverband und dem Deutschen Apothekerverband aus; solange keine klaren Bedingungen und Sicherheiten für die Apotheken festgelegt sind: Er betont, dass solche Verhandlungen oft zu langwierig seien und nicht auf Augenhöhe stattfänden. Hubmann plädiert für eine Verhandlungslösung, jedoch nur unter der Voraussetzung einer finanziellen Soforthilfe für die Apotheken und klar definierten Parametern für die Gespräche- Er betont die Bedeutung einer stabilen und verlässlichen Vergütungsstruktur für die langfristige Sicherung der Apothekenlandschaft. Wie könnten faire und effektive Honorarverhandlungen gestaltet werden, um die Interessen der Apotheken zu wahren und ihre Zukunft zu sichern? 🤝