S Der digitale Wahnsinn: Steuererklärung im Online-Dschungel – Chaos pur – Apothekernachrichten.de

Der digitale Wahnsinn: Steuererklärung im Online-Dschungel – Chaos pur

Neulich dachte ich, ich könnte die Steuererklärung (finanzielle-Überlebensprüfung) in wenigen Minuten erledigen, aber dann kam das böse Erwachen. Plötzlich sah ich mich mit einem Online-Formular konfrontiert, das mehr Fragen stellte als mein Therapeut. Warum fragt mich das Finanzamt nach meinem Lieblingsessen? Ist das eine Art von psychologischer Analyse? Ich schwöre, ich habe mehr Zeit mit dem Ausfüllen dieses Formulars verbracht als mit dem Planen meines Urlaubs! Und dann die technische Unterstützung: eine Hotline, die mehr wie ein Labyrinth ohne Ausgang wirkt.

Steuererklärung oder Die Suche nach dem Sinn?

Ich sitze also da UND kämpfe gegen das digitale Monster, das sich Steuererklärung nennt, während ich versuche, meine Quittungen zu finden. Die erste Frage: „Haben Sie im letzten Jahr ein Hobby ausgeübt?“ Was für ein Quatsch! Ich habe es geschafft, meine Pflanzen am Leben zu halten – zählt das? Ich überlege, ob ich „Bürokratie-Überlebenskünstler“ als Beruf angeben kann, aber das würde die Finanzbeamten nur noch mehr verwirren. Nebenbei bemerkt, meine Pflanzen haben mehr Persönlichkeit als der Bot, der mich gerade ausfragt. Was ist das für ein Bürokratie-Dschungel? Ich könnte schwören, ich bin in einem Computerspiel gelandet, in dem ich Punkte für das Ausfüllen von Formularen bekomme. Und dann, als wäre das nicht genug, stürzt die Seite ab, als ich gerade den letzten Punkt eingebe. Ich frage mich, ob ich die Quittungen jetzt einreichen oder als Kunstwerk ausstellen soll.

Hilfe, ich bin verloren!

Ich habe jetzt zwei Stunden mit diesem Formular verbracht UND fühle mich, als wäre ich durch einen Tunnel aus Bürokratie gekrochen. Warum gibt es keine „Ich bin überfordert“-Taste? Ich meine, das wäre doch ein Hit! Ich könnte eine Umfrage starten: „Wie viele Menschen haben beim Ausfüllen der Steuererklärung geweint?“ Vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe gründen. Ich kann mir schon die Treffen vorstellen: „Hallo, ich heiße Max UND ich habe meine Steuererklärung nicht gemacht.“ Ich bin mir sicher, dass wir uns gegenseitig trösten würden. Vielleicht mit Keksen oder Schokolade – das könnte helfen! Aber mal ehrlich, ich habe das Gefühl, dass das Finanzamt mich einfach nur testen will, wie viel Stress ich aushalten kann. Ich könnte einen neuen Beruf erfinden: „Steuerpsychologe“ – ich würde mit Menschen arbeiten, die kurz davor sind, ihre Quittungen zu verbrennen.

Die Quittungen sind da!

Als ich meine Quittungen durchforste, wird mir klar, dass ich mehr Ausgaben für Kaffee hatte als für Miete. Kaffee ist schließlich das Lebenselixier, oder? Ich finde einen Beleg über einen Mops-Hundetrainer – was? Ich kann mich nicht erinnern, einen Hund zu haben, geschweige denn einen Trainer! Vielleicht ist das die Antwort auf die Frage, warum ich so oft im Park bin. Ich bin mir nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll. Diese Quittungen sind wie ein Blick in mein chaotisches Leben – als würde ich eine Autobiografie über meine Ausgaben schreiben. Ich könnte die Quittungen auch auf eine Leinwand kleben und „Moderne Kunst“ nennen. Vielleicht würde das ja einen Preis gewinnen. Ich meine, wer braucht schon Monet, wenn man meine Quittungen hat?

Der digitale Stress!

Ich kann nicht glauben, dass ich mehr Zeit mit dem Ausfüllen der Steuererklärung verbringe als mit dem Netflix-Schauen. Was ist hier los? Ich stelle fest, dass ich mir einen neuen Beruf als „Steuererklärungs-Künstler“ zulegen könnte. Ich könnte meine Erfahrungen in einem Buch festhalten: „Wie man mit Humor durch den Steuerdschungel navigiert“. Vielleicht würde ich damit ein Bestseller-Autor werden. Aber dann kommt der Gedanke: Wäre das nicht ein bisschen zu viel? Ich meine, das Finanzamt hat keinen Humor, und ich könnte dafür bestraft werden. Ich frage mich, ob ich das Finanzamt um eine „Humorsteuererklärung“ bitten könnte – das wäre ein Hit!

Wo bleibt der Spaß?

Ich habe das Gefühl, dass das Ausfüllen der Steuererklärung mehr Spaß machen könnte, wenn es ein Spiel wäre. Wie wäre es mit „Steuer-Quest“? Man könnte durch verschiedene Level gehen UND Punkte sammeln, während man seine Ausgaben eingibt. Vielleicht könnte ich ein paar Kaffeepausen einbauen, um das Ganze erträglicher zu machen. Ich sehe schon die Werbung: „Verdiene dir dein Geld zurück, während du spielst!“ Vielleicht sollte ich das Finanzamt mal anrufen UND vorschlagen, dass sie ihr System aufpeppen. Ich kann mir vorstellen, wie die Beamten lachen würden – oder vielleicht auch nicht. Ich frage mich, ob ich bei einem solchen Vorschlag überhaupt ernst genommen werden würde.

Das große Finale!

Nach gefühlten Stunden des Ausfüllens sitze ich jetzt vor meinem Computer UND bin bereit, das Ganze abzuschicken. Ich fühle mich, als hätte ich einen Marathon gelaufen, nur ohne die Medaille am Ende. Ich frage mich, ob ich einen Preis für die „Längste Steuererklärung“ gewinnen könnte. Vielleicht sollte ich einen kleinen Pokal für mich selbst basteln, um meine Mühen zu würdigen. Und dann – ein letzter Klick UND das Formular ist abgeschickt. Ich fühle mich wie ein Held, der die Drachen besiegt hat! Ich kann es kaum erwarten, meine Rückerstattung zu bekommen – es könnte für einen neuen Laptop reichen oder für einen Urlaub, um mich von all dem Stress zu erholen. Ich könnte einen neuen Beruf als „Steuerabenteurer“ gründen, der Menschen hilft, die bürokratischen Drachen zu besiegen.

Rückblick auf das Chaos!

Ich sitze jetzt hier UND denke über die letzten Stunden nach. Ich frage mich, wie viele Menschen die gleiche Tortur durchgemacht haben. Vielleicht sollten wir alle zusammenkommen UND eine „Steuererklärungs-Selbsthilfegruppe“ gründen. Ich könnte der Präsident sein! Ich kann mir schon die ersten Sitzungen vorstellen: „Hallo, ich bin Max UND ich habe meine Steuererklärung gemacht.“ Vielleicht sollten wir einen „Steuer-Tag“ einführen, an dem wir alle zusammen unsere Quittungen durchgehen UND den Stress gemeinsam bewältigen. Das wäre doch mal eine Idee! Ich könnte einen Aufruf auf Facebook starten UND sehen, wie viele Leute mitmachen würden. FAZIT: Was denkt ihr, sollten wir eine Selbsthilfegruppe für Steuererklärungen gründen? Kommentiert UND teilt eure Erfahrungen auf Facebook UND Instagram! #Steuererklärung #Bürokratie #KaffeeLeben #Chaos #Selbsthilfegruppe #SteuerAbenteuer #Humor #LebenMitQuittungen #BürokratieDschungel #FinanzenMitSpaß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert