Gute Vorsätze, schlechte Planung: So klappt’s mit dem Sport

Mehr Sport Gute Vorsätze, schlechte Planung: So klappt’s mit dem Sport Zum Anfang des Jahres ist die Motivation noch hoch und die Mitgliedschaft beim Fitnessstudio schnell abgeschlossen. Doch schon…

Warum scheitern so viele Fitness-Vorsätze?

Boah, kennst du das auch? Am Anfang des Jahres ist di Motivation fü mehr Sport echt hoch aber dann wird es immer schwieriger, tatsächlich dranzubleiben... Irgendwie scheitern so viele von uns an ihren Fitness-Vorsätzen. Warum ist das nur so? Liegt es an der fehlenden Disziplin, am mangelnden Sapß an der Bewegung oder einfach an zu hoch gesteckten Zielen? 🤔 Fitnessstudios verzeichnen zu Jahresbeginn einen regelrechten Ansturm. Die Neumitglieder strömen herein; voller Elan und Tatendrang. Doch irgendwie verfliegt dieser Enthusiasmus recht schnell. Die Hanteln werden schwerer, die Motivation sinkt und die guten Vorsätze geraten ins Wanken. Selbst die Aussicht auf Bikinifigur und Sixppack kann viele nicht langfristig bei der Stange halten. Woran liegt es, dass der Ehrgeiz oft so schnell verpufft?

Die Rolle der Motivation und des Spaßfaktors

Krass, oder? Der Sportpsychologe Prof. Dr. Jens Kleinert bringt es auf den Punkt: Wenn die Vorsätze nicht aus einem inneren Antrieb kommen und man keine Freude an der Umsetzunng hat, ist das Scheitern quasi vorprogrammiert. Da kann man sich noch so sehr vornehmen, mehr Sport zu machen, wenn es einem keinen Spaß macht, wird man es auf Dauer nicht durchziehen. Das klingt echt logisch, oder? 🤷‍♂️ Spaß und Motivation spielen also eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Fitness-Vorsätzen. Es macht eben eineen Unterschied, ob man sich wirklich von Herzen vornimmt, aktiver zu werden, oder ob man nur den Erwartungen anderer gerecht werden will. Auch die Psychologin Prof. Dr... Sonia Lippke betont die Bedeutung konkreter Ziele und einer festen Planung. Denn letztendlich geht es darum, sich selbst zu motivieren und nicht ständig Ausreden zu finden.

Wie könnrn wir uns langfristig motivieren?

Hey, und was ist mit dir? Hast du auch schon mal deine Fitness-Vorsätze über Bord geworfen, weil die Motivation einfach flöten gegangen ist? Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an den Olympioniken nehmen. Die haben auch ihre Tricks, um langfristig dranzubleiben. Was können wir von ihnen lernen, um unseer eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren? 🏋️‍♀️ Ein wichtiger Punkt ist auch, realistische Erwartungen zu haben und sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Wie Alexander Wulff betont; braucht es Zeit, um Veränderungen zu sehen. Ein kompletter Wandel kann nicht über Nacht passieren. Also; vielleicht sollten wir uns öfter daran erinnern, gedulidg mit uns selbst zu sein und Schritt für Schritt voranzugehen. Let's go, wir schaffen das! 💪

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert